Freitag, 3. Januar 2014
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Antolin ist ein web-basiertes Programm zur Leseförderung in Schulen
https://de.wikipedia.org/wiki/Antolin :
Das Programm wendet sich in erster Linie an Schulen, pädagogische Einrichtungen und an Büchereien. Schüler können nur über ihre Lehrer teilnehmen, die sich bei Antolin anmelden und für ihre Schüler Punktekonten einrichten. …Mein Sohn#2 nimmt daran immer wieder mit Begeisterung teil.
NSA-Whistleblower Edward Snowden: Habe meine Aufgabe erledigt
NSA-Whistleblower Edward Snowden: Habe meine Aufgabe erledigt:
"Ich versuche nicht, die NSA kaputt zu machen; ich arbeite daran, die NSA zu verbessern", sagte der 30-Jährige in einem Zeitungsinterview.




"Ich versuche nicht, die NSA kaputt zu machen; ich arbeite daran, die NSA zu verbessern", sagte der 30-Jährige in einem Zeitungsinterview.

am 2. Dezember 2013 haben die "Staatlichen Museen zu Berlin" alle ihre Newsfeeds (ATOM, RSS) abgestellt
Ich meine natürlich "mehr oder weniger" stillschweigend … abgestellt, denn vielleicht haben sie's ja schon hier oder dort verlautbaren lassen.
Wahrscheinlich gab's irgend eine Analyse, und die ergab wohl, wie wenig Abrufe es da so gab. Und dass es sich nicht lohnt.
Ich stieß darauf, weil mein Google-Reader-Ersatz namens InoReader einige "issues" ("There are issues with this feed. Please check it and resubscribe if necessary. More information.") meldete.
Schade irgendwie. RSS-Feeds etc. sind wohl für manche Leute nicht mehr zeitgemäß. Da kann man wohl nichts machen.
mein 3. Film am Heiligen Abend 2014: Erbarmen (DK/D/S 2013, Regie: Mikkel Nørgaard, nach dem Roman von Jussi Adler-Olsen)
- http://www.imdb.com/title/tt2438644
- https://de.wikipedia.org/wiki/Erbarmen
- http://erbarmen-derfilm.de/
- Genre (IMDb): Crime | Mystery | Thriller
- skandinavischer Krimi-Film
Die Geschichte geht unter die Haut.
Dienstag, 24. Dezember 2013
mein 2. Film am Heiligen Abend 2014: Imagine (POR/GB/PL/F 2012, Regie: Andrzej Jakimowski)
Sehr, sehr, sehr sehenswert!
Man tut sich etwas Gutes, wenn man die Reviews auf IMDB vorher liest.
21. Heilige Sneakpreviewnacht der Yorck Kinogruppe am 2013-12-24 im Filmtheater am Friedrichshain
Es lohnt sich, bereits ab 17:00 da zu sein.
Die Filme dieses Abends:
Die Filme dieses Abends:
- http://www.imdb.com/title/tt0359950 : Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (USA 2013, Regie und Hauptdarsteller: Ben Stiller)
- http://www.imdb.com/title/tt2431286 : Philomena (GB, 2013, Regie: Stephen Frears)
- http://www.imdb.com/title/tt1758595 : Diana (GB 2013, Regie: Oliver Hirschbiegel)
- http://www.imdb.com/title/tt2429414 : Hannas Reise (D/ISR 2013, Regie: Julia von Heinz)
- http://www.imdb.com/title/tt1772288 : Imagine (POR/GB/PL/F 2012, Regie: Andrzej Jakimowski)
- http://www.imdb.com/title/tt2438644 : Erbarmen (DK/D/S 2013, Regie: Mikkel Nørgaard)
- http://www.imdb.com/title/tt2392326 : Le Weekend (USA 2011, Regie: Roger Mitchell)
Die 6 Filme werden in unterschiedlichen Kombinationen in 5 Sälen und 3 "Gängen" gezeigt.
Meine Reihenfolge und Wahl:
- Begrüßungsgetränk (der Ostalgie-Sekt namens Rotkäppchen) + Karotte-Mango-Suppe
- Film 1: Hannas Reise
- Büffet 1: kann mich nicht erinnern, dass mir das Schlange-Stehen und Gedrängel hier früher auch so auf den Geist ging; und nach meinem Essen: die Speisegerüche auf dem Gang - ein Verdauungsschnäpschen wär es!!! oder ein Fernet Branca oder so
- Film 1: Imagine - derjenige der 5 Filme mit dem spätesten Ende im 2. Gang; "Philomena" war 45 Minuten früher zu Ende
- Büffet 2: als die "Imagine"-Gucker ans Kuchen-Büffet kamen, was das dieses bereits fast restlos leer gefressen; na, ja, stand ja auch sicher schon ewig herum
- Film 3: Erbarmen
Um 02:00 ist alles vorbei.
Fazit / was man besser machen kann:
Fazit / was man besser machen kann:
- man kann die Anfangs- und Ende-Zeiten der Filme mit mehr Präzision (noch besser: einfach korrekt) wiedergeben
- man kann die Filme gleichzeitig aufhören lassen, damit alle eine faire Chance bei der Schlacht am Büffet haben
- man kann aber auch einfach genügend Essen hinstellen
Ein so schlechtes Büffet wie dieses Jahr habe ich in diesem Rahmen noch nicht erlebt. Nächstes Mal muss ich mir meine Snacks selbst mitbringen.
Ich werde aber wieder hingehen, für Verweigerung war's wiederum nicht schlecht genug.
so, …, erstmal keine Einkäufe, Besorgungen und auch keine "synchrone" Geschäftskommunikation mehr
Habe heute nicht genau das geschafft, was ich vor hatte. Nun, mal sehen, ob ich da am Freitag noch etwas erreichen kann (das wäre schon ziemlich wichtig) – wenn nicht eben kommende Woche.
Nun freue ich mich auf den Kino-Abend mit Büffet [Link].
Nun freue ich mich auf den Kino-Abend mit Büffet [Link].
Scannen, Ablegen, Papier-Version entsorgen – ich liebe das
Ja, wirklich, ich liebe das. Es liegt dann weniger Zeugs herum – aber das Zeugs ist trotzdem auffindbar. Das ist wunderbar befreiend.
Und es gibt hier noch so viele unsinnige Bücher, die auch (ohne weitere Betrachtung) entsorgt werden können. Aber wann werde ich dazu wohl mal kommen? Ich würde diese Arbeit gerne den "Entmüllern" meiner Wohnung abnehmen. Nö, das sind nicht einfach nur melancholische Gedanken an vermeintlich einsamen Feiertagen.
Und es gibt hier noch so viele unsinnige Bücher, die auch (ohne weitere Betrachtung) entsorgt werden können. Aber wann werde ich dazu wohl mal kommen? Ich würde diese Arbeit gerne den "Entmüllern" meiner Wohnung abnehmen. Nö, das sind nicht einfach nur melancholische Gedanken an vermeintlich einsamen Feiertagen.
mein neues Yamaha YPT-230 Keyboard
http://de.yamaha.com/de/products/musical-instruments/keyboards/digitalkeyboards/ypt-230/
Habe ich mir kürzlich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion angeschafft. (In den letzten 5 Minuten vor Ladenschluss in meiner nächstgelegenen conrad-Filiale für 99 Euro gekauft.)
Der Impuls dazu kam beim Lesen eines Artikels in der c't [Link], aber das Keyboard, das dort besprochen wurde, zeichnet sich nur dadurch aus, dass die Wiedergabe auf einem iPad, iPhone oder Mac stattfinden kann. Und es hat nur 3 Oktaven – ist dafür aber ziemlich portabel.
Habe ich mir kürzlich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion angeschafft. (In den letzten 5 Minuten vor Ladenschluss in meiner nächstgelegenen conrad-Filiale für 99 Euro gekauft.)
Der Impuls dazu kam beim Lesen eines Artikels in der c't [Link], aber das Keyboard, das dort besprochen wurde, zeichnet sich nur dadurch aus, dass die Wiedergabe auf einem iPad, iPhone oder Mac stattfinden kann. Und es hat nur 3 Oktaven – ist dafür aber ziemlich portabel.
"The Beatles Complete" – das Songbook
- http://www.amazon.de/Beatles-Complete-Piano-Edition-Shipton/dp/0860019128 ("Piano Vocal / Easy Organ")
- http://www.amazon.de/Beatles-Complete-Easy-Guitar-Edition/dp/0860010023
Meine Güte, wie kritisch sind die Rezensionen auf Amazon! Wahrscheinlich liegen sie damit sehr recht. Die "Keyboard"-Variante habe ich seit meiner Jugend, und ich mag sie sehr. Mal schauen, wie ich mit dieser Kritik umgehe! Die Illustrationen sind aber einfach toll.
Aber ich habe ja auch noch die etwas kompletteren Sätze in den zig Bänden "Die Beatles und ihre Songs" der "Edition Northern Songs Berlin" (früher: 1000 Berlin 31, Nestorstraße 8-9). Eigentlich ist dieser Ort gelegentlich mal eine Wallfahrt wert. Seit ich in Berlin lebe (und überhaupt), war ich noch nie dort. Das muss ich doch mal ändern.
Warum ich jetzt meine alten Beatles-Noten herauskrame? Nun, das ist wohl der Impuls durch die Anschaffung des Yamaha YPT-230 Keyboards [Link].
Warum ich jetzt meine alten Beatles-Noten herauskrame? Nun, das ist wohl der Impuls durch die Anschaffung des Yamaha YPT-230 Keyboards [Link].
ei, welche Freude! die Hofpfisterei hat mittlerweile in Berlin sogar zwei Filialen in meinem Kiez
- http://www.hofpfisterei.de/
- http://www.hofpfisterei.de/hpf_filialendruck.php?filiale=168 : am Nollendorfplatz
- http://www.hofpfisterei.de/hpf_filialendruck.php?filiale=174 : am Wittenbergplatz
Bei der Hofpfisterei einzukaufen und ihre Produkte zu genießen ist für mich immer tolle Lebensqualität.
Telekom hält Wort und schafft die DSL-Drossel ab | heise Netze
Telekom hält Wort und schafft die DSL-Drossel ab | heise Netze
Die Schere zwischen den Preise für Flat- und Volumen-Tarifen.
Die Schere zwischen den Preise für Flat- und Volumen-Tarifen.
PlusPedia: eine Wiki-Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien
- http://de.pluspedia.org
- dort werden Seiten gerettet, die aus Wikipedia mangels Relevanz entfernt werden
- gibt es anscheinend derzeit (noch) nur auf deutsch – na, ja, in der deutschen Wikipedia wird vielleicht das Entfernen mangels Relevanz am rigidesten durchgeführt
die stillende Maria und das Kind Jesus vs. die alt-ägyptischen Gottheiten Isis und Horus
http://www.deutschlandfunk.de/glaubensfragen-ein-marienbild-aus-allen-religionen.886.de.html?dram:article_id=272897 : Glaubensfragen (im Deutschlandfunk) - ein Marienbild aus allen Religionen
- Joachim Kügler im Gespräch mit Matthias Gierth
- http://de.pluspedia.org/wiki/Matthias_Gierth
- http://www.imdb.com/name/nm2186592
Kalenderblatt im Deutschlandfunk: Bruno Taut, der feinfühlige Städtebauer
…
… Als Vertreter des Neuen Bauens wurde er vor allem durch die Großsiedlungen in Berlin-Britz (Hufeisensiedlung) und Berlin-Zehlendorf (Onkel Toms Hütte) bekannt. …
- übrigens: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Schilys Schwiegervater
Mittwoch, 18. Dezember 2013
c't 2014, Heft 1, S. 38: Raspberry Pi als digitaler Videorecorder
- http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/01/38
- http://dvblogic.com/en/news/52-dvblink-comes-to-raspberry-pi/
- http://dvblogic.com/en/software/raspberry-pi/
- http://dvblogic.com/wiki/index.php/How_to_install_DVBLink_Server_on_Raspberry_Pi
- http://dvblogic.com/en/hardware/ - rather, rather limited
- …
Update:
Ich glaube, das ist eine Sackgasse.
c't 2014, Heft 1, S. 40: AVM löst Xbox-One-Problem bei IPv6-Zugängen
http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/01/40
AVM hat/hatte Ärger mit einem Microsoft-Trick namens Teredo.
AVM hat/hatte Ärger mit einem Microsoft-Trick namens Teredo.
c't 2014, Heft 1, S. 48: Gnuaccounting lernt SEPA
Gnuaccounting (download) is a Free Java cross-platform accounting and bookkeeping application.
c't 2014, Heft 1, S. 48: CRIU – Prozesse einfrieren in Linux
Checkpoint/Restore In Userspace, or CRIU, is a software tool for the Linux operating system. Using this tool, you can freeze a running application (or part of it) and checkpoint it to persistent storage as a collection of files. You can then use the files to restore and run the application from the point it was frozen at. The distinctive feature of the CRIU project is that it is mainly implemented in user space.
c't 2014, Heft 1, S. 50: Klavier-Tastatatur zum Anschluss per USB: iRig Keys MIDI-Controller von IK Multimedia
- http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/01/50
- http://www.conrad.de/ce/de/product/314461/IK-Multimedia-iRig-Keys-MIDI-Controller
Bei conrad.de (also im Web-Shop) kostet das Gerät EUR 79, in der conrad-Filiale Berlin-Schöneberg ist es derzeit (2013-12-18) vorrätig – vielleicht hole ich mir eines noch vor Weihnachten.
Abonnieren
Posts (Atom)