Donnerstag, 31. Dezember 2009
Corinna Harfouch rezitiert "Die kleine Meerfrau"
Hideyo Harada spielt dazu am Klavier Musik von Edvard Grieg.
Ein sehr trauriges Märchen, zum Glück endet es nicht gar so traurig.
Donnerstag, 24. Dezember 2009
La vie en Rose (Das Erste (ARD))
Dienstag, 22. Dezember 2009
Keine Angst vorm Weihnachtsbraten - der Cholesterinschwindel und das Märchen vom falschen Fett
"Ein Heer von Ärzten erteilt uns verhängnisvolle Ratschläge, was wir essen und trinken sollen. Verstärkung liefert ein Chor von Ernährungsberatern. Die fördern den Wahn, dass mager gesund sei, und propagieren nutzlose, oft gefährliche Diätkuren." ...
Montag, 7. Dezember 2009
Freitag, 4. Dezember 2009
Sonntag, 22. November 2009
Donnerstag, 12. November 2009
Montag, 9. November 2009
Europa-Apotheek.com, Venlo
Was mir jetzt allerdings nicht gefällt, das ist, dass meine gesammelten Guthabenpunkte nicht unter meinem Konto in Ihrem Internet-Auftritt zu finden sind, und dass ich bei der virtuellen Kasse trotzdem wieder meine Kontoverbindung angeben muss, und dass ich dann bangen und zittern muss, dass die Kosten für meine jüngste Bestellung auch wirklich mit dem Guthaben verrechnet wird.
Gerade beim allerersten solchen Versuch rief ich lieber die Hotline an; die war wenigstens äußerst günstig, aber das Gespräch hat mit echt 5 Minuten gekostet, und das ist einfach zu viel. Die nette Dame musste nämlich erst alles, einfach alles in Erfahrung bringen, und dann war sie auch noch stolz darauf, dass in ihrem Internet-Auftritt keinerlei Assoziation zu meiner Kundennummer zu finden sei, dass mein Guthaben nicht gelistet wurde etc. Ich hielt dagegen, dass ich kein Problem damit hätte, wenn mir irrtümlich etwas abgebucht worden wäre, das mir auch wieder zurückerstatten zu lassen, aber sie ließ nicht davon ab, dass ich mir um Hacker Sorgen machen solle ... . Nee, über den Punkt bin ich hinaus: Ich mache mir Sorgen, aber ich verfalle nicht in Panik.
Freitag, 6. November 2009
Sebastian Preuss: Warum Mailto-Links auf Websites vermieden werden sollten
Mittwoch, 4. November 2009
mit simyo günstig ins Ausland telefonieren
Ab sofort telefoniert man im simyo Einheitstarif für nur noch 12 Cent pro Minute in sämtliche Festnetze in Europa und Nordamerika, in Mobilfunknetze Europas und Nordamerikas senkt sich der Minutenpreis auf 29 Cent. Für Gespräche in alle anderen Länder fallen nun 99 Cent pro Minute an.Den Einheitstarif gibt's als Prepaid und als Postpaid. Leider ist das Telefonieren aus dem Ausland mit dieser Karte immer noch nicht richtig günstig.
BBR Media - 0180560070555 - ein "Lockruf"?!?
Ich war neugierig, wer mich da wohl versucht hatte zu erreichen, ich rief da also an. Der Anruf kostete natürlich extra Gebühren, an denen der Angerufene verdiente. Es gab nur einen Anrufbeantworter, der mich auf die Nummer 02288205304 verwies und mir die Bezeichnung "BBR Media Service-Team" nannte. Keine Ahnung, ob die etwas mit bbr-media.de zu tun haben. (Wenn es tatsächlich bbr-media.de ist - unter der dort angegebenen Nummer 02345168897 bekomme ich die Ansage "kein Anschluss unter dieser Nummer".) Unter der Nummer 02288205304 rief ich dann auch an. Mein Anruf bei dieser Nummer war zum Glück im Wesentlichen von meiner Deutschland-Telefon-Flat-Rate gedeckt. Dort gab es nach mehreren Versuchen und längerem Warten einen Menschen, der sich mit "VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG" meldete. (Welch ein Titel, welch ein Web-Auftritt!!!). Warum ich von "BBR Media" diesen Anruf bekommen hatte, konnte er mir "leider" auch nicht sagen. Auf deren Web-Site suchte ich erfolglos nach "BBR Media".
Meinem Gefühl nach sind das einfach Telefon-Spammer, die eigentlich nur an dem Anruf unter der 01805-Nummer verdienen wollen und kreuz und quer anrufen und wieder auflegen und eben nur Rückrufe provozieren wollen.
Ich habe diese 01805-Nummer jedenfalls unter whocallsme.com eingetragen.
Samstag, 31. Oktober 2009
IPv6 und die Deutsche Telekom
Schön, aber spielt denn dann auch mein nicht ganz so kleiner ISP (die Deutsche Telekom) da mit?
Einfache Frage, einfache Antwort, denke ich.
Als ich die Anfrage per e-mail stellte, wurde ich erst einmal nach meinem Router gefragt und darauf hingewiesen, dass diese Frage nur beantwortet würde, wenn mein Router bei der Deutschen Telekom erworben wurde. Diese Antwort hat mich geärgert. Ich habe nochmal nachgehakt, aber meiner Erfahrung nach bekomme ich dann keine Antwort mehr.
Update: inzwischen bekam ich höflich und ganz nett die Antwort, ihre Produkte benutzten derzeit eben "noch das ältere IPv4-Protokoll. Ein Umstellungsdatum steht noch nicht fest."
Als ich die Anfrage telefonisch stellte (wenigstens ist der Telefon-Support kostenlos), wurde ich zweimal weiterverbunden, weil die Frage wohl noch nicht zur FAQ im Call-Center gehört. Der Typ in der Spezialstelle schließlich beantwortete die Frage wie folgt: "Nein, wir können Sie bisher noch nicht IPv6-mäßig anbinden und wir können Ihnen auch noch keinen Termin dazu ankündigen, denn IPv6 ist noch kein offizielles Produkt der Deutschen Telekom."
Montag, 17. August 2009
xing muss es sehr schlecht gehen
Dienstag, 7. Juli 2009
Speed-Dating: Arge München testet neues Konzept zur Jobvermittlung
Dienstag, 5. Mai 2009
Hoher Wasserverbrauch beim Sprit vom Acker
Diesen sehr intereressanten Artikel las ich im heise online newsticker.
Er verweist auf einen ausführlicheren Artikel namens Noch ein Sargnagel für Bioethanol bei Technology Review online.
Dort wird zwar auch schon selbst das Artikel-Versenden unterstützt,
aber manche Artikel sind mir einfach mehr als nur einen Google-Bookmark wert.
Montag, 4. Mai 2009
Macht Koffein munter?
Leider wird dort nicht direkt und selbst das Artikel-Versenden unterstützt.
Kommt die H1N1-(Schweine)Grippe aus den USA?
Dort wird zwar auch schon selbst das Artikel-Versenden unterstützt, aber mir sind diese Artikel einfach mehr als nur einen Google-Bookmark wert.
Mittwoch, 29. April 2009
20 Prozent der Internetnutzer sind "zum Teil schwer Pädokriminelle"
Dort wird zwar auch schon selbst das Artikel-Versenden unterstützt, aber mir sind diese Artikel einfach mehr als nur einen Google-Bookmark wert.
Dienstag, 28. April 2009
Pro Reli, das Volksbegehren im Land Berlin
Freitag, 24. April 2009
Bundestrainer Peter Sloterdijk ruft ins Trainingslager
Leider wird dort nicht direkt und selbst das Artikel-Versenden unterstützt.
Wissenschaftler zeigen, wie man automatisch lernen kann
Die höchste kognitive Leistungsfähigkeit wird durchschnittlich im Alter von 22 Jahren erreicht
Die Fettleibigkeit von Kindern wird zur Epidemie, aber gesunde Kost könnte sie unglücklicher machen
Nach einer Studie steigern Energy Drinks bzw. Kohlehydrate tatsächlich die Leistung, aber man muss sie dazu gar nicht trinken
Leider wird dort nicht direkt und selbst das Artikel-Versenden unterstützt.
Mittwoch, 22. April 2009
interessantes Buch: "Handy global, mit dem Handy im Ausland"
Donnerstag, 12. März 2009
Vorkehrungen gegen Amok-Läufe
Gestern lief ein Ex-Schüler an einer Realschule in Winnenden in Baden-Württemberg Amok und ermordete Lehrer, Mitschüler und ihm zufällig in die Quere Kommende.
Schulen sind also keine Horte der Geborgenheit. Das waren sie schon in den '60-er und '70-er Jahren keineswegs, wie ich selber bereits zum Thema Mobbing hier berichtete.
Also ich als Schüler würde spätestens ab heute auf meine Mitschüler ein wachsames Auge haben
und auf Vorgänge achten,
die so aussehen, als würde ein Mitschüler Waffen mitschleppen, mit Waffen hantieren etc. .
Und wenn ich das tatsächlich einmal beobachten würde
und ich eine realistische Chance hätte,
einen solchen Mitschüler effektiv und nachhaltig zu entwaffnen
(und sei es selbst unter Einsatz von Gewalt durch mich),
dann würde ich genau das tun.
Schüler, die Waffen in Schulen mitbringen, verlieren das Recht auf ihre eigene körperliche Unversehrtheit und müssen damit rechnen, dass andere ihnen Grenzen aufweisen.
Ich hoffe, dass mehr und mehr besonnene Andere solches tun werden.
Ich spreche hier selbstverständlich nicht von Selbstjustiz sondern nur von Selbstverteidigung,
u.U. offensiver Selbstverteidigung.
Wer kann Schülern heute sonst helfen, wenn nicht sie sich selbst?
Nun, sicher, wer sich dazu nicht im Stande sieht, der kann dabei halt nicht helfen,
aber wer wach, tatkräftig und angemessen besonnen ist,
der kann seine eigene Haut und die von vielen anderen retten.
OK, ich habe etwas leicht reden, weil ich aus eigenem Interesse in Selbstverteidigung fortwährend recht gut geschult werde. Nun, vielleicht müssen Schüler heutzutage einfach zu allererst eine gewisse erhöhte Grundaufmerksamkeit an den Tag legen und nicht nur so unaufmerksam und lasch herumhängen; dann brauchen sie wohl eine gewisse Vorbereitung auf solche Eskalationen, und schließlich wird auch ein gewisses offensives Selbstverteidigungs-Training durchaus hilfreich sein. Und nicht bei irgendwelchen sektiererischen Organisationen, sondern in ganz gewöhnlichen Sport-Vereinen oder Sport-Studios. Ich selbst nehme ständig an Training in Krav-Maga teil und das kann ich durchaus empfehlen. Meine Trainer haben Erfahrung mit Krav-Maga-Studenten jeglichen Alters, insbesondere auch mit Jugendlichen. Schreiben Sie mir doch bei Bedarf!
...
Mittwoch, 11. März 2009
Sonntag, 8. März 2009
üble Spuren von Norton Software eliminiert
Wir wollten am Sonntag Mittag ganz einfach und friedlich brasilianische Freunde besuchen und schon ist man mitten drin im Lösen von PC-Problemen. Angeblich und vordergründig ein Firefox-Problem, aber de facto kann nur noch IE und spezielle Windows-Software ins Internet, auf der Kommando-Zeile geht noch das "ping" ins Internet, aber sonst kann eben anscheinend gar keine Software eine Verbindung ins Internet aufbauen.
Dann hört man nach einer Weile nebenzu etwas von (angeblich) de-installierter Norton-Software.
Googlen nach "windows internet access problems" führt u.a. auch zu Hinweisen auf nicht-restlose und deswegen problematische De-Installation von Norton-Firewall etc. . Wenn man das verfolgt, stößt man auf "norton removal tool". Nachdem man das angewandt hat, ist alles fein. Der Besitzer des Patienten stammelt dann noch etwas, wie "ich habe irgendwie noch nicht gelernt, wie ich mein Problem so beschreiben kann, dass ich mit Hilfe von Googlen Lösungen finde". Tja. Zuerst suchte ich auch erst einmal vergeblich mit deutschen Stichwörtern nach dem Problem, weil ich ja hinterher zeigen wollte, wie ich zur Lösung fand. Das war irgendwie Zeitverschwendung. Die gleiche Suche auf englisch führte unmittelbar zur Lösung. Einmal mehr eine Bestätigung meiner Haltung, dass ich bei Englisch als meiner IT-Sprache bleiben muss. Wenn man in seiner nicht-englischen Muttersprache googlet, dann kann man womöglich ewig ohne Erfolg suchen.
...
Donnerstag, 26. Februar 2009
T-Mobile web'n'w Internet flat rate
Bis gestern litt und zeitweise genoss ich die simyo-/E-Plus Internet-Flat-Rate, und je mehr ich litt (und mit E-Plus-Internet kann der Mensch eine echte Menge leiden, wirklich!! und vor allem leidet man bei E-PLus ohne HDSPA und höchstens mit UMTS, vielerorts sogar mit GPRS und zwar mit wackeligem - ich hasse es), desto erwog ich die Alternativen ....
Nun, der o.a. Tarif ist zwar eigentlich für Smart Phones
gedacht, im Volksmund auch Handys genannt,
aber so genau weiß der Provider halt nicht, welche Art von Gerät jetzt wirklich die SIM-Karte des Providers hineingesteckt bekam.
Nun, bislang genieße ich also mit einem UMTS-Stick in einer meiner 7270-FRITZ!Boxen den flotten Internet-Zugriff, und habe bislang nur entdeckt, dass sie SMTP- und IMAP-Zugriffe blockieren. Nun, darauf kann ich auch vorübergehend verzichten ...
Skype funktioniert übrigens, auch audio-mäßig, wenn man den "incoming port" verändert; Skype kann man auch mit anderen als dem Default-Port umgehen, T-Mobile kann aber schließlich nur einzelne Ports blocken, und nicht riesige Ranges.
Update 2009-02-27 (so ungefähr):
Nun, Skype-Telefonie tut doch gar nicht - Skype-IM geht wohl.
Mittwoch, 11. Februar 2009
Disembedding: Die Heimwehkrankheit
Gerade las ich in der FR einen Artikel über Disembedding, auch bekannt als Heimwehkrankheit
.
Ich empfehle diesen Artikel sehr.
Sonntag, 8. Februar 2009
kriminelles Mobbing im IP-Phone-Forum.de
Das IP-Phone-Forum ist eine undurchsichtig finanzierte Diskussions-Plattform, in der es wohl ursprünglich hauptsächlich um VoIP ging, inzwischen scheinbar aber auch um etliche angrenzende Themen.
Ich persönlich glaube nicht an die nicht vergütete aber massiv zeitaufwändige Arbeit von Freiwilligen in diesem Forum, soweit sie sich Moderatoren etc. nennen.
Ich persönlich teile dort gelegentlich meine Erfahrungen mit Hardware,
Software und Diensten, die ich persönlich einsetze, mit;
gelegentlich werde ich dort allerdings auch in abwegige und sinnlose Streitgespräche verwickelt,
welche dort wohl dem Ego akne-belasteter, im Hotel Mama
wohnender Pubertierender dienen,
denen ich mich aber unbedingt entziehen will.
Bei meiner sonntäglichen Zeitungslektüre
stieß ich heute auf einen Artikel in der FR zum Thema Jugendliche mobben ...
.
Dass es sich in jenem Forum um Mobbing bzw. Cyber-Mobbing bzw. sogar um echt kriminelles Mobbing handelt,
war mir letztens schon ganz eigenständig gekommen.
In meinen unvermeidbar schon leidlich reifen Jahren kam mir diese Erkenntnis und die Kraft zur Befreiung aus deren Fängen von ganz alleine,
aber wer steht den hilfloseren Jüngeren dort zur Seite,
welche sich dort tummeln und sich nicht aus eigener Kraft befreien können
und von den meines Erachtens schmutzigen Machenschaften dort angesteckt werden?
Zum Glück ist die verderbliche Vorgehensweise dort längst nicht in gleichem Maße professionell und stringent wie bei Organisationen wie Scientology etc.,
aber sie ist halt schon nicht ganz ohne.
Na ja, ich hoffe, dass der eine oder andere von ihnen auch mal nach jenem Forum googelt,
dabei u.a. auf diesen meinen Artikel stößt
und sich dann nicht scheut,
professionellen oder meinen bescheidenen Rat zu suchen.
Ich hoffe schon ganz dringend, dass sich deutsche Firmen wie AVM, D-Link u.a. gelegentlich mal ganz deutlich und unmissverständlich vom IP-Phone-Forum distanzieren, bzw. ihre dort heimlich eingesetzten Mitarbeiter unehrenhaft entlassen.
Die meines Erachtens üblen Figuren geben sich dort unverdächtig erscheinende Namen wie Novize, Frank_Weex, DM41Pee, etc., sie schmücken sich mit verharmlosenden und friedfertig scheinenden Symbolen wie einem goldenen Buddha oder Konfuzius etc.
Fortsetzung und Updates werden folgen ... - der RSS-Feed zu diesem Blog ist ja einfach zu finden.
Update vom 16. Februar 2009:
Ohne dass ich meine Stimme im IP-Phone-Forum weiter erhoben hätte,
stolperte jener seltsame Autokrat, der sich dort Novize nennt, sich hinter einem goldenen Konfizius schmückt und anscheinend das Sagen hat, über meine dortige Signatur-Datei,
konnte nicht akzeptieren, dass ich seine frechen Attacken gegen mich eben für Cyber-Mobbing halte,
und erteilte mir Hausverbot
im IP-Phone-Forum - Zensur im 21. Jahrhundert mitten in Zentraleuropa.
Tja, das Internet macht's mit seinen seltsamen Rechtsformen möglich.
Donnerstag, 5. Februar 2009
Probleme mit der 7270-UMTS-Firmware
Ich bin ja eigentlich absolut pro FRITZ!Box mit allen Schikanen
und insbesondere für die UMTS-Firware,
und ich habe mich ja auch schon diverse Male bei IP-Phone-Form zu Wort gemeldet.
Wie man sich denken kann, benutze ich (als Hauptstädter) meine UMTS-7270 nicht gerade zu Hause (also an der Grenze zwischen Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg)
(dort habe ich 3MBit/s-T-DSL),
sondern stationär unterwegs
, wenn ich potentiell mit 2 oder 3 Rechnern ungehinderten eigenen Internet-Zugang brauche,
also während der Woche beim Kunden und in der Unterkunft nahe beim Kunden.
Die SIM-Karte dazu habe ich derzeit von simyo, nämlich in jenem 1GB für 10 Euro über E-Plus
-Tarif.
Dort beim Kunden in Nord-Hessen gibt es zwar UMTS,
und in der Unterkunft auch in ausreichender Stärke,
aber beim Kunden selbst ist der Empfang eher mäßig.
Ein UMTS-Telefon, welches ich als Modem einsetze, kommt damit ganz gut zurecht, und wechselt wohl hin und wieder zwischen UMTS und GPRS, aber das ist für meine Bedürfnisse (zeitweise) ganz in Ordnung.
Ich benutze unter SuSE-Linux seit vielen Jahren für den Zugang via Mobiltelefon pppd
,
und bis zum Start des o.a. simyo-Tarifs war ich schon eine um Dimensionen bessere Qualität, nämlich von T-Mobile, gewohnt,
aber wegen des Preises, den diese Qualität kostet, musste ich mich halt auch auf einen Bruchteil meiner aktuellen Nutzung beschränken.
Jedenfalls habe ich mit pppd
auch die zeitweise mäßige bis saumäßige Qualität von E-Plus-Internet-Zugang ganz gut im Griff,
jedefalls sehe ich genug hilfreichen Trace-Output von pppd
,
um die jeweilige Lage einigermaßen beurteilen zu können.
Meine UMTS-7270 kommt aber mit dieser Qualität gar nicht gut zurecht,
und mein Internet-Zugang verhungert 50 Mal am Tag,
ganz ohne dass mir die 7270 irgend einen Hinweis geben würde.
Die Lage bei DSL und VDSL ist sicher ganz anders als bei UMTS, nämlich bestimmt nur in Ausnahmefällen so wackelig.
Bei DSL und VDSL kann man mit FRITZ!Boxen hübsche Graphiken und Statistiken sehen,
welche für UMTS halt derzeit noch nicht (öffentlich) zur Verfügung stehen,
brauche ich auch nicht unbedingt,
so etwas wie den Trace-Output von pppd
hätte ich aber gerne unbedingt,
und ich kann AVM nur dringend und sehr wohlwollend raten,
da ganz bald Abhilfe zu schaffen,
denn andernfalls kann eine ganze Menge von uns Beta-Usern der ganz große Frust packen.
Nun, seit gestern benutze ich jedenfalls beim Kunden meine UMTS-7270 bis auf weiteres nicht mehr,
sondern bin wieder auf mein UMTS-Modem zurückgefallen.
Leider. Sehr leider.
Meinen nächsten Versuch mit meiner UMTS-7270 werde ich auf jenem Terrain dann wieder anstellen,
sobald ich dem UMTS-Stick an der 7270 mit einer externen Antenne auf die Sprünge helfen kann,
zum Glück hat dieser UMTS-Stick von 4g-systems.com
dieses Feature.
Mittwoch, 28. Januar 2009
Elektroautos und ihre kurzatmigen Akkus
auch in Deutschland ein flächendeckendes Netz von Lade- und Akkuwechselstationen für Elektrofahrzeuge auf(zu)bauen.
Sonntag, 25. Januar 2009
Operation Walküre
Gerade sah ich diesen Film zusammen mit meinem 11-jährigen Sohn im Kino. Er hatte das Interesse an diesem Film gezeigt, wohl wegen der massiven TV-Werbung dafür.
Bei aller Kritik an Tom Cruise, dem bekennenden Scientologen, ich fand den Film ziemlich gut. Wie weit der Film von den historischen Fakten abwich, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich vermute, dass das nicht so riesig klafft.
Mein Großer
fand den Film auch ganz gut, aber eigentlich war er ihm nicht spannend genug, eben zu wenig Action. Tja, diese Kinder! Jedenfalls war das doch zumindest auf gewisse Weise unser gemeinsamer Einstieg in die vermaledeite deutsche Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunders. Ich hoffe, dass da auch bei ihm etwas hängenbleibt. Er denkt tatsächlich, dass er weiß, wo der Bendler-Block liegt. Na, wenn wir das nächste Mal dran vorbeikommen, werden wir nochmal drüber sprechen.
Dies war wohl der erste Kino-Film seit Jahren, bei welchem ich nicht zwischendurch ein wenig einsdöste. Der Grund dafür war, dass ich die Zeit nutzte, um mit meinem WinXP-Eee-PC-Netbook per UMTS meine Eingangs-Post (e-mail) und meine wichtigsten RSS-Feeds abzuarbeiten. Allerdings hielt der Akku nicht für den ganzen Film, aber er reichte doch recht lange.
Montag, 19. Januar 2009
nussige Salatpflanze namens Rauke
Raukeexistierte, bevor es vor einigen Jahren als toskanische Spezialität in die Küche, auf den Teller und auf die Pizza kam.
Freitag, 9. Januar 2009
meine FRITZ!Box 7270 mit einem UMTS-USB-Modem-Stick
Ich benutze in dem UMTS-Modem eine simyo-SIM-Karte mit 1GB für 10 Euro, ein GB reicht ziemlich weit.
Der Stick ist von "4g-systems.com", also eigentlich ein CGU-628 von der koreanischen Firma CMOTECH, SIM-Lock-frei gekauft bei Amazon.
SIP-Telefonie mit Sipgate geht ziemlich gut, SIP-Telefonie mit T-Online geht gar nicht, anscheinend will die Telekom ihre SIP-Telefonie auf die eigenen Leitungen beschränken. Das finde ich bescheuert.
Zu Hause mache ich nie SIP-Telefonie, weil ich eine Telekom-Leitung habe und exzessiv "call by call" betreibe. Wir wissen alle, wie wir günstige Tarife finden, und die sind immer günstiger als SIP-Telefonie - so what? Aber während der Woche abends im Hotel oder tagsüber im Gast-Büro beim Auftraggeber, da sind UMTS-Internet-Zugang und diese SIP-Telefonie nicht übel.