Mittwoch, 28. Januar 2009

Elektroautos und ihre kurzatmigen Akkus

Dieser Artikel beschreibt Bemühungen, auch in Deutschland ein flächendeckendes Netz von Lade- und Akkuwechselstationen für Elektrofahrzeuge auf(zu)bauen.

Sonntag, 25. Januar 2009

Operation Walküre

Gerade sah ich diesen Film zusammen mit meinem 11-jährigen Sohn im Kino. Er hatte das Interesse an diesem Film gezeigt, wohl wegen der massiven TV-Werbung dafür.

Bei aller Kritik an Tom Cruise, dem bekennenden Scientologen, ich fand den Film ziemlich gut. Wie weit der Film von den historischen Fakten abwich, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich vermute, dass das nicht so riesig klafft.

Mein Großer fand den Film auch ganz gut, aber eigentlich war er ihm nicht spannend genug, eben zu wenig Action. Tja, diese Kinder! Jedenfalls war das doch zumindest auf gewisse Weise unser gemeinsamer Einstieg in die vermaledeite deutsche Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunders. Ich hoffe, dass da auch bei ihm etwas hängenbleibt. Er denkt tatsächlich, dass er weiß, wo der Bendler-Block liegt. Na, wenn wir das nächste Mal dran vorbeikommen, werden wir nochmal drüber sprechen.

Dies war wohl der erste Kino-Film seit Jahren, bei welchem ich nicht zwischendurch ein wenig einsdöste. Der Grund dafür war, dass ich die Zeit nutzte, um mit meinem WinXP-Eee-PC-Netbook per UMTS meine Eingangs-Post (e-mail) und meine wichtigsten RSS-Feeds abzuarbeiten. Allerdings hielt der Akku nicht für den ganzen Film, aber er reichte doch recht lange.

Montag, 19. Januar 2009

nussige Salatpflanze namens Rauke

Wusste bis heute ja gar nicht, dass wir im Deutschen so ein Wort haben. Na in dem o.a. Artikel bekommen wir erklärt, dass Rucola in unseren Breiten im Mittelalter schon als Rauke existierte, bevor es vor einigen Jahren als toskanische Spezialität in die Küche, auf den Teller und auf die Pizza kam.

Freitag, 9. Januar 2009

meine FRITZ!Box 7270 mit einem UMTS-USB-Modem-Stick

Seltsamerweise muss man etwas nachhelfen (ping -i 50 ...), dass die Verbindung nicht ständig wegen angeblicher Inaktivität abgebaut und auch wieder aufgebaut wird, obwohl "dauerhaft halten" eingestellt ist.
Ich benutze in dem UMTS-Modem eine simyo-SIM-Karte mit 1GB für 10 Euro, ein GB reicht ziemlich weit.
Der Stick ist von "4g-systems.com", also eigentlich ein CGU-628 von der koreanischen Firma CMOTECH, SIM-Lock-frei gekauft bei Amazon.
SIP-Telefonie mit Sipgate geht ziemlich gut, SIP-Telefonie mit T-Online geht gar nicht, anscheinend will die Telekom ihre SIP-Telefonie auf die eigenen Leitungen beschränken. Das finde ich bescheuert.
Zu Hause mache ich nie SIP-Telefonie, weil ich eine Telekom-Leitung habe und exzessiv "call by call" betreibe. Wir wissen alle, wie wir günstige Tarife finden, und die sind immer günstiger als SIP-Telefonie - so what? Aber während der Woche abends im Hotel oder tagsüber im Gast-Büro beim Auftraggeber, da sind UMTS-Internet-Zugang und diese SIP-Telefonie nicht übel.