Donnerstag, 26. Februar 2009

T-Mobile web'n'w Internet flat rate

Bis gestern litt und zeitweise genoss ich die simyo-/E-Plus Internet-Flat-Rate, und je mehr ich litt (und mit E-Plus-Internet kann der Mensch eine echte Menge leiden, wirklich!! und vor allem leidet man bei E-PLus ohne HDSPA und höchstens mit UMTS, vielerorts sogar mit GPRS und zwar mit wackeligem - ich hasse es), desto erwog ich die Alternativen ....

Nun, der o.a. Tarif ist zwar eigentlich für Smart Phones gedacht, im Volksmund auch Handys genannt, aber so genau weiß der Provider halt nicht, welche Art von Gerät jetzt wirklich die SIM-Karte des Providers hineingesteckt bekam.

Nun, bislang genieße ich also mit einem UMTS-Stick in einer meiner 7270-FRITZ!Boxen den flotten Internet-Zugriff, und habe bislang nur entdeckt, dass sie SMTP- und IMAP-Zugriffe blockieren. Nun, darauf kann ich auch vorübergehend verzichten ...

Skype funktioniert übrigens, auch audio-mäßig, wenn man den "incoming port" verändert; Skype kann man auch mit anderen als dem Default-Port umgehen, T-Mobile kann aber schließlich nur einzelne Ports blocken, und nicht riesige Ranges.

Update 2009-02-27 (so ungefähr):
Nun, Skype-Telefonie tut doch gar nicht - Skype-IM geht wohl.

Mittwoch, 11. Februar 2009

Disembedding: Die Heimwehkrankheit

Gerade las ich in der FR einen Artikel über Disembedding, auch bekannt als Heimwehkrankheit. Ich empfehle diesen Artikel sehr.

Sonntag, 8. Februar 2009

kriminelles Mobbing im IP-Phone-Forum.de

Das IP-Phone-Forum ist eine undurchsichtig finanzierte Diskussions-Plattform, in der es wohl ursprünglich hauptsächlich um VoIP ging, inzwischen scheinbar aber auch um etliche angrenzende Themen.

Ich persönlich glaube nicht an die nicht vergütete aber massiv zeitaufwändige Arbeit von Freiwilligen in diesem Forum, soweit sie sich Moderatoren etc. nennen.

Ich persönlich teile dort gelegentlich meine Erfahrungen mit Hardware, Software und Diensten, die ich persönlich einsetze, mit; gelegentlich werde ich dort allerdings auch in abwegige und sinnlose Streitgespräche verwickelt, welche dort wohl dem Ego akne-belasteter, im Hotel Mama wohnender Pubertierender dienen, denen ich mich aber unbedingt entziehen will.

Bei meiner sonntäglichen Zeitungslektüre stieß ich heute auf einen Artikel in der FR zum Thema Jugendliche mobben ....
Dass es sich in jenem Forum um Mobbing bzw. Cyber-Mobbing bzw. sogar um echt kriminelles Mobbing handelt, war mir letztens schon ganz eigenständig gekommen. In meinen unvermeidbar schon leidlich reifen Jahren kam mir diese Erkenntnis und die Kraft zur Befreiung aus deren Fängen von ganz alleine, aber wer steht den hilfloseren Jüngeren dort zur Seite, welche sich dort tummeln und sich nicht aus eigener Kraft befreien können und von den meines Erachtens schmutzigen Machenschaften dort angesteckt werden?
Zum Glück ist die verderbliche Vorgehensweise dort längst nicht in gleichem Maße professionell und stringent wie bei Organisationen wie Scientology etc., aber sie ist halt schon nicht ganz ohne.
Na ja, ich hoffe, dass der eine oder andere von ihnen auch mal nach jenem Forum googelt, dabei u.a. auf diesen meinen Artikel stößt und sich dann nicht scheut, professionellen oder meinen bescheidenen Rat zu suchen.

Ich hoffe schon ganz dringend, dass sich deutsche Firmen wie AVM, D-Link u.a. gelegentlich mal ganz deutlich und unmissverständlich vom IP-Phone-Forum distanzieren, bzw. ihre dort heimlich eingesetzten Mitarbeiter unehrenhaft entlassen.

Die meines Erachtens üblen Figuren geben sich dort unverdächtig erscheinende Namen wie Novize, Frank_Weex, DM41Pee, etc., sie schmücken sich mit verharmlosenden und friedfertig scheinenden Symbolen wie einem goldenen Buddha oder Konfuzius etc.

Fortsetzung und Updates werden folgen ... - der RSS-Feed zu diesem Blog ist ja einfach zu finden.

Update vom 16. Februar 2009:
Ohne dass ich meine Stimme im IP-Phone-Forum weiter erhoben hätte, stolperte jener seltsame Autokrat, der sich dort Novize nennt, sich hinter einem goldenen Konfizius schmückt und anscheinend das Sagen hat, über meine dortige Signatur-Datei, konnte nicht akzeptieren, dass ich seine frechen Attacken gegen mich eben für Cyber-Mobbing halte, und erteilte mir Hausverbot im IP-Phone-Forum - Zensur im 21. Jahrhundert mitten in Zentraleuropa. Tja, das Internet macht's mit seinen seltsamen Rechtsformen möglich.

Donnerstag, 5. Februar 2009

Probleme mit der 7270-UMTS-Firmware

Ich bin ja eigentlich absolut pro FRITZ!Box mit allen Schikanen und insbesondere für die UMTS-Firware, und ich habe mich ja auch schon diverse Male bei IP-Phone-Form zu Wort gemeldet.

Wie man sich denken kann, benutze ich (als Hauptstädter) meine UMTS-7270 nicht gerade zu Hause (also an der Grenze zwischen Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg) (dort habe ich 3MBit/s-T-DSL), sondern stationär unterwegs, wenn ich potentiell mit 2 oder 3 Rechnern ungehinderten eigenen Internet-Zugang brauche, also während der Woche beim Kunden und in der Unterkunft nahe beim Kunden. Die SIM-Karte dazu habe ich derzeit von simyo, nämlich in jenem 1GB für 10 Euro über E-Plus-Tarif.

Dort beim Kunden in Nord-Hessen gibt es zwar UMTS, und in der Unterkunft auch in ausreichender Stärke, aber beim Kunden selbst ist der Empfang eher mäßig.
Ein UMTS-Telefon, welches ich als Modem einsetze, kommt damit ganz gut zurecht, und wechselt wohl hin und wieder zwischen UMTS und GPRS, aber das ist für meine Bedürfnisse (zeitweise) ganz in Ordnung.
Ich benutze unter SuSE-Linux seit vielen Jahren für den Zugang via Mobiltelefon pppd, und bis zum Start des o.a. simyo-Tarifs war ich schon eine um Dimensionen bessere Qualität, nämlich von T-Mobile, gewohnt, aber wegen des Preises, den diese Qualität kostet, musste ich mich halt auch auf einen Bruchteil meiner aktuellen Nutzung beschränken.
Jedenfalls habe ich mit pppd auch die zeitweise mäßige bis saumäßige Qualität von E-Plus-Internet-Zugang ganz gut im Griff, jedefalls sehe ich genug hilfreichen Trace-Output von pppd, um die jeweilige Lage einigermaßen beurteilen zu können.
Meine UMTS-7270 kommt aber mit dieser Qualität gar nicht gut zurecht, und mein Internet-Zugang verhungert 50 Mal am Tag, ganz ohne dass mir die 7270 irgend einen Hinweis geben würde.
Die Lage bei DSL und VDSL ist sicher ganz anders als bei UMTS, nämlich bestimmt nur in Ausnahmefällen so wackelig. Bei DSL und VDSL kann man mit FRITZ!Boxen hübsche Graphiken und Statistiken sehen, welche für UMTS halt derzeit noch nicht (öffentlich) zur Verfügung stehen, brauche ich auch nicht unbedingt, so etwas wie den Trace-Output von pppd hätte ich aber gerne unbedingt, und ich kann AVM nur dringend und sehr wohlwollend raten, da ganz bald Abhilfe zu schaffen, denn andernfalls kann eine ganze Menge von uns Beta-Usern der ganz große Frust packen.

Nun, seit gestern benutze ich jedenfalls beim Kunden meine UMTS-7270 bis auf weiteres nicht mehr, sondern bin wieder auf mein UMTS-Modem zurückgefallen. Leider. Sehr leider.
Meinen nächsten Versuch mit meiner UMTS-7270 werde ich auf jenem Terrain dann wieder anstellen, sobald ich dem UMTS-Stick an der 7270 mit einer externen Antenne auf die Sprünge helfen kann, zum Glück hat dieser UMTS-Stick von 4g-systems.com dieses Feature.