Ein sehr interessante Besprechung eines sehr interessanten Films.
Mittwoch, 31. März 2010
Samstag, 27. März 2010
"Klassik-Pop-et cetera" auf Deutschlandfunk mit Michy Reincke
Gerade hörte ich auf Deutschlandfunk die regelmäßige Sendung "Klassik-Pop-et cetera", diesmal moderiert von Michy Reincke. Hier eine Art kommentierte und sehr informative Playlist dazu, vom Sender selbst zur Verfügung gestellt. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich an Michy Reincke überhaupt nicht erinnere, obwohl er ein nicht unbedeutender deutscher Musiker etc. zu sein scheint; zudem sind wir quasi gleichen Alters.
Besonders diese beiden Stücke bzw. Reinckes Anmoderationen dazu haben mich sehr berührt:
Besonders diese beiden Stücke bzw. Reinckes Anmoderationen dazu haben mich sehr berührt:
Titel: In deinem Garten
Interpret: Michy Reincke
Komponist: Michy Reincke
Label: RINTINTIN MUSIK
Best.-Nr: 911142
Plattentitel: Jetzt ist schön
Titel: Heimat
Interpret: Anna
Komponist: Anna Depenbusch
Label: RINTINTIN MUSIK
Best.-Nr: 6169-2
Plattentitel: Tango
Mittwoch, 24. März 2010
Kalenderblatt vom 24. März 2010
Universalien können eine Sache sein, eine Handlungsweise, ein Ritual, eine Technik. Beispielsweise gibt es überall auf der Welt Heiratszeremonien - wird die Tatsache, dass sich ein Mann und eine Frau zusammentun, irgendwie zelebriert. Jede Kultur hat eine Religion im weitesten Sinn; es gibt keine Kultur, die explizit an nichts Übernatürliches glaubt. Wichtig sind auch das Inzestverbot oder die strikte Teilung in Eigen- und Fremdgruppe sowie Ethnozentrismus, der immer die eigene Gruppe auf- und die andere Gruppe abwertet. Universalien sind das Muster der kulturellen Vielfalt.der Ethnologe Christoph Antweiler in der NZZ am Sonntag
Mittwoch, 17. März 2010
Kalenderblatt vom 17. März 2010
Auf der Straße pfeifen mir die jungen Männer nach, im Hotel sitze ich keine fünf Minuten allein - und da soll man mit Würde altern und sich endlich bewußt werden, daß man wacker auf die Vierzig zumarschiert! Männer sind schon ulkige Geschöpfe.Brigitte Reimann an ihre Eltern am 17.3.1972
Dienstag, 9. März 2010
Über die US-amerikanische Radiopionierin Elsa Knight Thompson
Ein interessanter Radio-Beitrag im Deutschlandfunk, Kurzfassung hier.
Hier ist zur Ergänzung noch der Artikel über sie auf en.wikipedia.org.
Von ihr stammt dieser Ausspruch:
Hier ist zur Ergänzung noch der Artikel über sie auf en.wikipedia.org.
Von ihr stammt dieser Ausspruch:
The truth is always left of center!
Freitag, 5. März 2010
dradio.de-App fürs iPhone
Nicht nur streamed audio von Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen (alle dradio.de), sondern auch Nachrichten etc.: hier. Ja, man braucht diese App nicht unbedingt, um diese Streams zu hören oder die News zu lesen, aber einfacher geht's doch damit; die Streams und auch die geschriebenen News dieser Sender-Familie (die ich sehr schätze) sind halt einfach ein paar Clicks näher, und den Platz für die App hatte ich gerade noch übrig. O, ich hatte das noch gar nicht bemerkt bzw. eingestanden: Das ist unser werbefreies national public radio, und ich höre diese 3 Sender unheimlich gerne.
Mittwoch, 3. März 2010
Kalenderblatt vom 3. März 2010
Ich liebe dich so, wie du sein könntest, aber du zeigst nicht das geringste Bemühen, dem zu entsprechen!von Bernd Zeller
Abonnieren
Posts (Atom)