Also mann muss sich das gelegentlich wirklich zur Steigerung des Lebensgefühls antun, ich tat es heute Vormittag: Mit der Freundin im KaDeWe ein wenig shoppen, über den Ku'damm und den Tauentzien promenieren und das blendende Wetter und die unheimlich reizvolle Aussicht in fast jeder Richtung genießen. Bei der Benutzung des öPNV ist allerdings allerhöchste Vorsicht geboten – beim falschen U- oder S-Bahn-Eingang durchmarschiert und der Duft trübt einem u.U. die herrliche Laune mit einem recht bitteren Tropfen.
Man müsste eigentlich vor diesen Orten des öPNV irgendwie gewarnt werden, und für den Tourismus ist das doch auch leicht unperfekt.
Samstag, 26. Juni 2010
Freitag, 25. Juni 2010
ich auf Google Buzz
Ich hätte da gerne noch ein paar mehr Followers, aber natürlich immer auch hier:
Mittwoch, 23. Juni 2010
EU plant, Kleinstunternehmen von der Jahresabschlusspflicht zu befreien
Das Europäische Parlament hat dafür gestimmt, sogenannte Kleinstunternehmen von der Pflicht zum Jahresabschluss zu befreien. Als Kleinstunternehmen gelten Betriebe, die zwei der folgenden Schwellenwerte nicht übersteigen: Bilanzsumme bis zu 500.000 Euro, Nettoumsatzerlös bis zu einer Million Euro, durchschnittlich zehn Beschäftigte während des Geschäftsjahres. Damit der Beschluß umgesetzt werden kann, müssen die Mitgliedsstaaten noch zustimmen. In diesem Fall müßten die deutschen Kleinstunternehmen künftig lediglich ihre Bücher führen und eine Einnahme-Überschuß-Rechnung zur Ermittlung ihrer Steuer erstellen.Quelle: GI-Newsletter 81 2010-06-20 / GI Beirat für Selbständige
Samstag, 19. Juni 2010
"Ohne Social Media droht Innovationsrückstand"
Dieser Artikel im Sosocon Magazin 1/2010 sagt es mal wieder ganz deutlich.
Und niemand wird Facebook und Konsorten so schnell wieder von der Bildfläche eliminieren, also müssen die Unternehmen sowieso schauen, wie sie das Beste, das Allerbeste draus machen – nach draußen, also in Bezug auf ihre Kundschaft, nach drinnen, also in Bezug auf ihre Mitarbeiter. Unternehmen, die da etwas radikal vorgehen, werden da in Engpässe geraten.
Und niemand wird Facebook und Konsorten so schnell wieder von der Bildfläche eliminieren, also müssen die Unternehmen sowieso schauen, wie sie das Beste, das Allerbeste draus machen – nach draußen, also in Bezug auf ihre Kundschaft, nach drinnen, also in Bezug auf ihre Mitarbeiter. Unternehmen, die da etwas radikal vorgehen, werden da in Engpässe geraten.
Freitag, 18. Juni 2010
Kalenderblatt vom 17. Juni 2010
In München war's, im Cafe StefanieJohannes R. Becher
Als ich dir, Emmi, die Gedichte sagte,
Die ich allein nur dir zu sagen wagte,
Und häufig kam das Wort vor: »Irgendwie.«
Mittwoch, 16. Juni 2010
Kalenderblatt vom 16. Juni 2010
Was ist heiter? Worüber lacht man? Jeder Humor ist wahrscheinlich schwarz. Ich habe noch nie jemanden über etwas Angenehmes lachen gehört. Nur Wahnsinnige und Babys lachen um des Lachens willen.Nikolaus Harnoncourt im "Spiegel"
Kalenderblatt vom 14. Juni 2010
Obwohl Tiere lebenslang ohne Jenseits auskommen müssen, diesseits sowohl von Diesseits und Jenseits wie vom Glauben und Unglauben, scheinen rein phänotypisch etliche Tiere in meditativen Zuständen zu verweilen, nicht nur heumdösende Löwen im Sonnenkult hitzeflimmernder Savanne, sondern je weiter herab im Stammbaum, desto konsequenter und spirituell erfolgreicher: Schildkröten kennen keine anderen Zustände als Meditation, Kröten sitzen eindeutig in anatomisch angeborenem Yogasitz herum, und Gottesanbeterinnen sprechen optisch für sich selber.Ulrich Holbein
habe gerade meinen neuen JasperSoft-Kuli ausgepackt
... und muss nochmal über die Spaßkasse und "ON" und "LD" und seine p*th*n-Esoterik und die ganze Geld-Verschwendung schmunzeln. Vermutlich passiert das (das Schmunzeln) nun noch eine Zeit lang, wenn ich des Kugelschreibers gewahr werde. Was für 'n Glück, dass ich da raus bin! Ich wäre sonst nie auf den LinuxTag.org/2010 gegangen, wäre nie mit Gábor zusammen gekommen, hätte nicht so schnell den Schulterschluss mit der Perl-Community geschafft, …
Kalenderblatt vom 10. Juni 2010
Die kleinen Liebelein (die, die vierzehn Tage, vier Wochen dauern) machen das Leben reizvoll, die großen Leidenschaften ersticken es. Ich will Dir sagen, daß ich den Beweis an mir selber gefunden habe. Ich nehme mich häufig selber zum Exempel, denn ich bin doch der Mensch, dessen Herz ich am besten kenne.Stendhal
Meine kleine persönliche Notiz, nur damit meine geliebte Partnerin jetzt nicht leicht nervös wird:
Natürlich finde ich das höchst dekadent und verwerflich.(aber trotzdem: ROTFL!)
Dienstag, 15. Juni 2010
Bericht von Thomas Fahle zum Perl-Stand am LinuxTag.org/2010
Hübscher Artikel von Thomas Fahle. Der einzige vom "permanenten Standpersonal", den er nicht erwähnt, bin ich, aber das kann ich ihm nicht verdenken, neben mir sieht er halt einfach Asbach aus, und das verträgt er nicht (kleiner Scherz am Rande, hi hi hi hi hi!). Unsere Wellen scheinen, nicht in Harmonie zu schwingen, um es mal so auszudrücken, und er hätte mich wohl gerne zum Zweikampf herausgefordert, wenn er nicht irgendwo bei mir "Luta Livre" und "Krav Maga" gelesen hätte. Schade eigentlich!
ich auf dem LinuxTag.org/2010
Ignacio Correas Usón, "Mr. ebox", der "Mann in rot", und ich am Perl-Stand. Ignacio sucht ernsthaft deutsche Partner für die ebox.
Freitag, 11. Juni 2010
Sohn#1 hat heute Geburtstag ...
... ist bei Mama furchtbar beschäftigt, hat morgen in Spandau Party und überhaupt keine Idee, wann er mich und seinen kleinen Bruder mal sehen will. Überraschenderweise hat er aber auch nicht nach einem Geburtstagsgeschenk gefragt. Wäre er heute oder morgen aufgetaucht, dann hätte ich gerne im KaDeWe für ihn Lego Mindstorms oder so ein tolles programmierbares Fischer-Robotik-System besorgt. Na, is wohl nich.
João Gabriel (Sohn#2) sagte gerade: Keine Angst, du bist nicht mehr alleine
Ich hatte mich zwar auch nicht wirklich alleine gefühlt, aber dieser Kleene is 'ne echte Wucht.
die Causa Tauss
Ein weiterer interessanter Artikel auf telepolis. Die Vorverurteilung durch die Medien, die geschickte Einbeziehung der Medien durch die Staatsanswaltschaft, Tarnen und Täuschen ...
Mittwoch, 9. Juni 2010
bin jetzt gerade das erste Mal mit VDSL online gegangen
… und es ist toll — mein erstes Youtube-Video in HD, das ich online ununterbrochen angucken konnte: Avishai Cohen — Morenika.
Montag, 7. Juni 2010
von OS X aus auf Platte an FRITZ!Box zugreifen
Jede Windose schafft das, aber auch mit den korrekten Daten (der User heißt ftpuser, das Passwort stellt man auf der FRITZ!Box unter Speicher (NAS) ein), bekommt man im Finder unter Snow Leopard die Platte nicht gemountet.
Nun, das Problem ist bekannt, AVM arbeitet vielleicht dran, derweil hilft es, ein rein numerisches Passwort zu verwenden. Hier nachzulesen, ein Artikel auf apfeltalk.de .
Nun, das Problem ist bekannt, AVM arbeitet vielleicht dran, derweil hilft es, ein rein numerisches Passwort zu verwenden. Hier nachzulesen, ein Artikel auf apfeltalk.de .
Freitag, 4. Juni 2010
Yehuda Katz beim RUG-B-Meeting am 2010-06-03
Wer gestern nicht dabei war:
Du hast beim gestrigen RUG-B-Meeting ein Rails Core Team Member verpasst.
Yehuda Katz aus den USA ist schon ein ziemlich beeindruckender 28-Jähriger.
Er scheint ständig auf Reisen zu sein, er sieht trotzdem nicht übermüdet aus, er scheint nicht auf Droge zu sein, er sieht gar nicht ausgebrannt aus (OK, er ist ja auch erst 28 und kann noch ein paar Jahre one Spuren Raubbau betreiben), er ist hypermotiviert.
Ob er wirklich so "focused" ist, wie er von sich selbst annimmt, das bezweifle ich, aber zumindest scheint er höchst produktiv zu sein.
Seine Antworten wirken höchst profund, und er hat auf eine Menge Fragen eine Menge Antworten.
Vielleicht hat er leicht vernachlässigt, dass die meisten von uns hier in Berlin Englisch nicht gerade als Muttersprache gelernt haben, aber ich hatte trotzdem das Gefühl eine Menge verstanden zu haben.
Noch nie habe ich sooooo viele Leute beim RUG-B-Meeting gesehen.
Ich denke, das verdankte RUG-B der kurzen aber wohl irgendwie magnetisierenden Ankündigung auf der Mailing-Liste.
Na, vielleicht hat das mit der Menge der Anwesenden aber auch nur deswegen so gewirkt, weil der Raum bei ROCKET RENTALS vielleicht nicht der allergrößte aller bisherigen RUG-B-Meetings war, nichtsdestotrotz vielen Dank an ROCKET RENTALS!
Die beeindruckende Aussage dieses Core Team Member : Rails wird versuchen alle kommenden Neuerungen an Web-Techniken zu unterstützen und dabei immer die Nase vorne haben. (sinngemäß, sicherlich nicht wörtlich und nur aus meinem Gedächtnis.)
Du hast beim gestrigen RUG-B-Meeting ein Rails Core Team Member verpasst.
Yehuda Katz aus den USA ist schon ein ziemlich beeindruckender 28-Jähriger.
Er scheint ständig auf Reisen zu sein, er sieht trotzdem nicht übermüdet aus, er scheint nicht auf Droge zu sein, er sieht gar nicht ausgebrannt aus (OK, er ist ja auch erst 28 und kann noch ein paar Jahre one Spuren Raubbau betreiben), er ist hypermotiviert.
Ob er wirklich so "focused" ist, wie er von sich selbst annimmt, das bezweifle ich, aber zumindest scheint er höchst produktiv zu sein.
Seine Antworten wirken höchst profund, und er hat auf eine Menge Fragen eine Menge Antworten.
Vielleicht hat er leicht vernachlässigt, dass die meisten von uns hier in Berlin Englisch nicht gerade als Muttersprache gelernt haben, aber ich hatte trotzdem das Gefühl eine Menge verstanden zu haben.
Noch nie habe ich sooooo viele Leute beim RUG-B-Meeting gesehen.
Ich denke, das verdankte RUG-B der kurzen aber wohl irgendwie magnetisierenden Ankündigung auf der Mailing-Liste.
Na, vielleicht hat das mit der Menge der Anwesenden aber auch nur deswegen so gewirkt, weil der Raum bei ROCKET RENTALS vielleicht nicht der allergrößte aller bisherigen RUG-B-Meetings war, nichtsdestotrotz vielen Dank an ROCKET RENTALS!
Die beeindruckende Aussage dieses Core Team Member : Rails wird versuchen alle kommenden Neuerungen an Web-Techniken zu unterstützen und dabei immer die Nase vorne haben. (sinngemäß, sicherlich nicht wörtlich und nur aus meinem Gedächtnis.)
Abonnieren
Posts (Atom)