Freitag, 29. Juli 2011

hysterische Frau löst wegen des Gebets eines Moslems im Reisebus Bombenalarm aus

Gebet im Reisebus löst Bombenalarm aus | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Oldenburg/Ostfriesland


Location: im ICE von FRA nach BER.

ein paar Hirnkranke meinen: "Christliche Fundamentalisten" gibt es nicht

"Christliche Fundamentalisten" gibt es nicht | Telepolis


Location: im ICE von FRA nach BER.

Stiftung Warentest: Telekom und Vodafone für Surfer am besten geeignet

heise online - Stiftung Warentest: Telekom und Vodafone für Surfer am besten geeignet

heise online - Alexander Falk wird vorzeitig aus Haft entlassen

heise online - Alexander Falk wird vorzeitig aus Haft entlassen

Oracle stellt Java-Plattform 7 vor

heise online - Oracle stellt Java-Plattform 7 vor

Dresdner Ermittler fragten bereits 2009 über 1 Million Handy-Daten ab

heise online - Dresdner Ermittler fragten bereits 2009 über 1 Million Handy-Daten ab

Google-Dienst beschleunigt Webanwendungen

heise online - Google-Dienst beschleunigt Webanwendungen

WLAN-Router von UPC spannen geheimes Netz auf

heise online - WLAN-Router von UPC spannen geheimes Netz auf

Bundesgerichtshof festigt Rechtsprechung zu Softwarepatenten

heise online - Bundesgerichtshof festigt Rechtsprechung zu Softwarepatenten

Verbraucherschützer hinterfragen Nutzen intelligenter Stromnetze

heise online - Verbraucherschützer hinterfragen Nutzen intelligenter Stromnetze


Location: im ICE von FRA nach BER.

Dell zeigt 10-Zoll-Tablet

heise online - Dell zeigt 10-Zoll-Tablet

Dafür bin ich ab sofort auch ohne Mobilfunk-Feature bereit – besitze ja einen niedlichen mobilen Mobilfunk-WLAN-Router. Ich möcht jetzt auch Android-Erfahrungen sammeln, und zwar echt moderne.


Location: im ICE von FRA nach BER.

Marktforscher: Apple ist größter Smartphone-Hersteller

heise online - Marktforscher: Apple ist größter Smartphone-Hersteller


Location: im ICE von FRA nach BER.

mein Zug hält gerade in Kassel-Wilhelmshöhe


Uuuuh, ich werde ein wenig sentimental beim Gedanken an Herrn A*hahn's Leoparden. Na, vermutlich wird ihm dieser Artikel ja zugetragen, und vielleicht meldet er sich netterweise mal.

Location: im ICE von FRA nach BER.

Wörterbuch der Sprache in Österreich

Wörterbuch der Sprache in Österreich


Location: im ICE von FRA nach BER.

Österreichisch - Deutsch : Bücher, Pücher, Pülcher

Österreichisch - Deutsch : Bücher, Pücher - Schimpfwort
Der Christian aus Wien hatte mir dieses Wort als ein Beispiel für jiddisches Wort im Wienerisch genannt.
Mir war dazu spontan das Wort Bocher (באָכער) eingefallen.
Aber die o.a. Stelle meint, es würde sich aus dem Latein ableiten.


Location: im ICE von FRA nach BER.

Wienerisch [janko.at]

Wienerisch [janko.at]

Location: im ICE von FRA nach BER.

Wienerisch – die in Wien gesprochene Stadtmundart – Wikipedia

Wienerisch – Wikipedia

Der Christian aus Wien verriet mit in den letzten Tag, das Wienerisch würde einen Menge jiddische Wörter  bergen – das hat er natürlich leicht anders ausgedrückt, aber ich geb's hier halt mit meinen eigenen Worten wieder. Jedenfalls hat das umso mehr mein Interesse an dieser charmanten Mundart geweckt.

Wie G'tt die Dialekt und das Wienerisch erschuf:

Und am achten Tag erschuf Gott die Dialekte.
Alle Völkchen waren glücklich.
Der Berliner sagte: "Icke hab nenn wahnsinns Dialekt, WA?"
Der Hanseate sagte: "Moin Dialekt ist dufte, NE!"
Der Kölner sagte: "Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval!"
Der Hesse sagte: "Babbel net, di Hessa babbeln des best Hochdeutsch!"
Der Sachse sagte: "Ja nu freilisch is äs Sächsisch klosse!"
Nur für den Wiener war kein Dialekt übrig. Da wurde der Wiener traurig! Irgendwann sagte dann Gott:
"Scheiss di ned au, Oida, dann redst hoid wia I!"

Location: im ICE von FRA nach BER.

Rückfahrt FRA->BER im ICE

Fein, ich sitze, wider Erwarten sogar an einem Tisch, und wider Erwarten hatte mein Tisch-Gegenüber schlechtere Nerven als ich und zog um auf einen anderen Platz.
Heute bin ich so verschwitzt, dass es mir peinlich ist. In Zukunft muss ich einen Deo-Spray zu meiner Standard-Zug-Ausrüstung machen.
Huuu, wie's aussieht, werde ich sogar vom Gleis abgeholt. Könnte sein, dass das erste Mal seit meiner Jugend ist.
Mitte der Woche war ich dermaßen down, dass ich dachte, ich wolle nach meiner Ankunft direkt allein und unmittelbar in meine Bude abtauchen und für längere Zeit von meiner Umwelt nix mehr sehen und hören.
Aber kaum bin ich aus dem Jasper*-Kurs raus, bessert sich meine Stimmung ganz unerwartet. Diese Informations-Betankungs-Woche war nicht so recht gemütlich – außer natürlich den Abenden mit dem Christian aus Wien.

Mittwoch, 27. Juli 2011

Vodafone setzt bei LTE-Anbindung auf Eunetworks

heise online - Vodafone setzt bei LTE-Anbindung auf Eunetworks

UsedSoft-Kunde haftet

heise online - UsedSoft-Kunde haftet

Linux-Client für Google Music erschienen

heise online - Linux-Client für Google Music erschienen

Neuer Personalausweis als "Hoffnungsträger"

heise online - Neuer Personalausweis als "Hoffnungsträger"

"Apps für Deutschland": Offene Daten gesucht

heise online - "Apps für Deutschland": Offene Daten gesucht

Stephen Vizinczey: "Ich ließ sie im Foyer stehen"

Ich ließ sie im Foyer stehen. […] Es geht nichts darüber, ein Mädchen stehen zu lassen, das Katz und Maus mit einem gespielt hat, damit man mit verzweifeltem Grinsen hinter ihm herläuft, weil man sich von ihm angezogen und zugleich hundeelend fühlt. Es geht nichts über das herrliche Gefühl, die Kette der Enttäuschungen zu durchschlagen und als freier, unabhängiger Mensch für immer davonzugehen.
Aus Stephen Vizinczeys Roman "Wie ich lernte, die Frauen zu lieben", Kapitel 5 "Über Mut und Ratsuche".

Wow, das beschreibt es wirklich einigermaßen gut. Ich tat das neulich. Es war wirklich auf genau diese Weise ein herrliches Gefühl.

Selbst wenn ich diesen Passus vorher gelesen hätte, ich denke, ich hätte auch dann so oder so die Freiheit besessen, nicht unbedingt "für immer davonzugehen", sondern damit mindestens oder einfach nur eine Zäsur zu setzen.

Dienstag, 26. Juli 2011

JasperReports in Berlin | Google Groups

JasperReports in Berlin | Google Groups

Ich hoffe auf eine Menge Aktivität in dieser Google-Gruppe und natürlich ganz besonders live in Berlin und Brandenburg.


Natürlich freue ich mich auch auf Ihre Kontaktaufnahme, werte JasperReports-Interessierte.
Und selbstverständlich sehe ich spannenden Projekten entgegen.

mein Kurs: Tag 1 von 4


heise online - France Telecom will Minitel Ende Juni 2012 schließen

heise online - France Telecom will Minitel Ende Juni 2012 schließen

sh***t! der Typ von gr**p*n, der mich letzte Woche ausgebootet hat, hat die Chuzpe, hier aufzutauchen

Aber das Schicksal hat schon mal die erste oder nächste Strafe für ihn:
Er bekommt heute keine Schulungsunterlagen, weil er die letzte Nachmeldung ist. Grins!!!
(Ooooo, er bekam doch ein paar Seiten schon heute kopiert!)

Die Lehrerin wollte ihn doch glatt neben mich setzen. Das habe ich aber lautstark abgelehnt. Das war sicher ziemlich blamabel für ihn.

Diese Woche wird nicht lustig für ihn. Für mich aber auch nicht, zumindest nicht so lustig, wie ich gehofft hatte.

Es reizt mich heftig, diesen Blog-Eintrag an seinen derzeitigen Chef zu schicken, damit er sich mit ihm über meine Anwesenheit freut, aber …

Update 10:24
Die Klimaanlage macht ihn krank.

Update 15:47
Er traut sich mit seiner verqueren Vorstellung von subreports hervor und liegt völlig falsch. Die Lehrerin vertagt das Thema auf morgen. Aber morgen wird er's immer noch nicht kapieren. Freude.

Montag, 25. Juli 2011

Ratzinger: Vizegott besucht Erdlinge | Telepolis

Vizegott besucht Erdlinge | Telepolis

heise online - Streit um Facebook-Gründung: Erneuter Sieg für Zuckerberg

heise online - Streit um Facebook-Gründung: Erneuter Sieg für Zuckerberg

heise online - ICANN gegen Hintertür im Zulassungsverfahren für neue TLDs

heise online - ICANN gegen Hintertür im Zulassungsverfahren für neue TLDs

heise online - Google schaltet zahlreiche Google+-Accounts ab

heise online - Google schaltet zahlreiche Google+-Accounts ab

heise online - Telekom soll bei Abrechnungen betrogen haben

heise online - Telekom soll bei Abrechnungen betrogen haben

heise online - Google kauft Gesichtserkenner

heise online - Google kauft Gesichtserkenner

als die FDP die Hotel-Übernachtungen nach Steuersätzen splittete …

… hat sie eine rechte Bescherung angerichtet.

Bis dato wurden Übernachtung und Frühstück nicht getrennt ausgewiesen. Ab dann schon, weil ja eben verschiedene Steuersätze zum Tragen kamen.

Solange das Frühstück nicht extra ausgewiesen wurde, musste wohl das Unternehmen vom Arbeitnehmer jene ominösen 4,80 Euro nicht quasi zurückfordern, die das Frühstück angenommermaßen wohl kostete und welche er zu Hause "sicher" auch ausgegeben hätte. Nun hat das Unternehmen das aber vom Arbeitnehmer einzufordern. Toll, ganz toll! Ich glaube, dafür muss ich die FDP hassen.

Und wozu das ganze Kuddelmuddel? War das echt der große Hit für die Hotels???

heise online - Google sperrt Tethering-App in den USA

heise online - Google sperrt Tethering-App in den USA

heise online - LTE am Potsdamer Platz

heise online - LTE am Potsdamer Platz

Die Woche: Nachruf auf Googles Linux-Suche | heise open

Die Woche: Nachruf auf Googles Linux-Suche | heise open

Weitere FDP-Politikerin (Margarita Mathiopoulos) unter Plagiatsverdacht | Telepolis

Weitere FDP-Politikerin unter Plagiatsverdacht | Telepolis

http://de.wikipedia.org/wiki/Margarita_Mathiopoulos :
Im März 1987 gelangte Mathiopoulos zu bundesweiter Bekanntheit, als der SPD-Vorsitzende Willy Brandt sie für den neu zu schaffenden Posten einer Parteisprecherin nominierte, obwohl sie parteilos war.

heise online - Urteil: Mobilfunkanbieter darf Handy bei Kreditüberschreitung nicht unangekündigt sperren

heise online - Urteil: Mobilfunkanbieter darf Handy bei Kreditüberschreitung nicht unangekündigt sperren

Können Sie sich noch an den Sabbat erinnern? | Telepolis

Können Sie sich noch an den Sabbat erinnern? | Telepolis

heise online - Google+: Googles Angriff auf Facebook

heise online - Google+: Googles Angriff auf Facebook

Streit um Facebook-Gründung geht noch weiter

heise online - Streit um Facebook-Gründung geht noch weiter

Schulferien.org - Schulferien, Ferientermine, Ferien, Feiertage

Schulferien.org - Schulferien, Ferientermine, Ferien, Feiertage

heise online - Software-Hersteller raten Musikern vom Upgrade auf Lion ab

heise online - Software-Hersteller raten Musikern vom Upgrade auf Lion ab

Rechnungen richtig stellen und Vorsteuerabzug sichern: tagesgenau.de - Lexware tagesgenau - Wissenswertes für Unternehmer & Selbständige

Rechnungen richtig stellen und Vorsteuerabzug sichern: tagesgenau.de - Lexware tagesgenau - Wissenswertes für Unternehmer & Selbständige

Neues MacBook Air und neuer Mac mini: Weitere Hardware-Details [Update] | Mac & i

Neues MacBook Air und neuer Mac mini: Weitere Hardware-Details [Update] | Mac & i

JetBrains stellt weitere Java-Alternative vor | heise Developer

JetBrains stellt weitere Java-Alternative vor | heise Developer

Praxistipps zu Lion [Update 3] | Mac & i

Praxistipps zu Lion [Update 3] | Mac & i

Mac OS X Lion: Neustart ohne Resume | Mac & i

Neustart ohne Resume | Mac & i

Chrome-Browser: Google arbeitet an Lion-Anpassung | Mac & i

Chrome-Browser: Google arbeitet an Lion-Anpassung | Mac & i

heise online - Lion-Downloads überschreiten erste Million

heise online - Lion-Downloads überschreiten erste Million

heise online - Oracle muss im Prozess gegen Google nachbessern

heise online - Oracle muss im Prozess gegen Google nachbessern

heise online - Bericht: Google+ bekommt was zu spielen

heise online - Bericht: Google+ bekommt was zu spielen

Gegen die Diktatur der Best-Ager | Telepolis

Gegen die Diktatur der Best-Ager | Telepolis

Call-Center-Branche: Stundenlanges Telefonieren macht arm und krank | Telepolis

Stundenlanges Telefonieren macht arm und krank | Telepolis

Kreuzberg jetzt Sarrazin-freie Zone? | Telepolis

Kreuzberg jetzt Sarrazin-freie Zone? | Telepolis

Sonntag, 24. Juli 2011

ein Physiotherapeut ohne organisatorischen Overhead?

Ich denke, ich würde gerne für mein leicht demoliertes Knie die Dienste eines Physiotherapeuten in Anspruch nehmen, am besten ohne großen Weg. Ich zahle das aus meinem eigenen Portemonnaie, es braucht also keine Kudamm-Praxis zu sein, ganz im Gegenteil. Für sachdienliche Hinweise ...

Freitag, 22. Juli 2011

Freelancer vs. neidische, missgünstige angestellte Mitarbeiter

In Zukunft werde ich damit viel offensiver umgehen, wenn ich die Wolken heraufziehen sehe:
Noch einmal wird mir das nicht so schnell passieren, dass mich ein neidischer und missgünstiger angestellter Projekt-Mitarbeiter bzgl. der Arbeitsgrundlagen radikal "verhungern" lässt und einfach meinen Aufgaben den Boden unter den Füßen wegzieht. Zum Schluss hat er mich bei seinem Management als Under-Perfomer bloßgestellt. Aber dieser Teufel kann echt im Schafspelz daher. Na, sein Management ist ja auch nicht dumm und wird ihn schon rechtzeitig vor Beendigung seiner Probezeit hinauskanten.

Wie sagte ein Kumpel kürzlich so treffend? "little man"-Syndrom.

Film: Ein Sommersandtraum (2011)

Ein Sommersandtraum (2011)

Beschreibung hier.

Mein (vermutliches) Freitag-Abend-Kino-Programm.

LinkedIn-Chef: Leute haben keine Zeit für Google+

heise online - LinkedIn-Chef: Leute haben keine Zeit für Google+

heise online - Google nimmt belgische Zeitungen wieder in seinen Suchindex

heise online - Google nimmt belgische Zeitungen wieder in seinen Suchindex

heise online - Eine Drohne kommt niemals allein

heise online - Eine Drohne kommt niemals allein

heise online - Apple gibt Lion frei

heise online - Apple gibt Lion frei

heise online - Google schließt seine Labs

heise online - Google schließt seine Labs

etwas zur Selbst-Aufmunterung

Irgend etwas nicht so Zeitaufwändiges, etwas Nützliches, nicht so Teures, auch nicht so Verwirrendes … muss ich zur Selbst-Aufmunterung tun.
Mist!! Diese gr**p*n-Niederlage zieht mich doch ziemlich runter.
Könnte jetzt einen Coach dringend brauchen. Und nicht wieder jemand, der an jeder Ecke egozentrisch reagiert und hauptsächlich an mir herumnörgelt.
Ich wüsste da einen Termin, den ich vernünftigerweise absagen sollte. Aber ich muss ihn durchhalten, denn sonst wird jenes Thema noch viel problematischer, als es eh schon ist. Update: Und wenn ich erst einmal im Strudel dieses Wochenendes bin, dann ist vorübergehend sowieso erst einmal "alles gut".

Vielleicht Lion auf dem MacBook Pro installieren?!!
(Eigentlich wartet SUSE 10.4 schon viel länger auf seine Installation auf meinem Notebook (Schlepptopp!!), aber das kann in ein tagelanges Geschäft ausarten, und das kann ich derzeit gar nicht riskieren.)
Jaaaaaa!!!!!!!

Schade eigentlich, dass ich die Lion-Lizenz nicht auch für CB's Mac benutzen kann.
Warum nicht? Weil CB Rosetta braucht, und Lion eben Rosetta nicht mehr unterstützt.
Warum Rosetta? Wegen einer uralten Photoshop-Installation, mit welcher CB sich eben begnügt.

Update zur Lion-Installation:
Da kam so 'ne seltsame Eieruhr, und ich wurde ungeduldiger und ungeduldiger, habe sicher viel zu viel durcheinander geklickt, wovon ich selbst immer abrate, schließlich klickte ich auf den "Purchased"-Button, und siehe da: Das Ding wird gerade heruntergeladen und braucht eben noch seine Zeit – trotz VDSL auf meiner Seite.

Mac OS X "stickies"-Widget ist ziemlich nützlich

In so einem Xing-Forum tauchen fast minütlich neue Ausschreibungen auf, und ich will in gewissen Phasen (Projektsuche) keine verpassen. Wo (und nicht auf Papier und auch nicht in einer recht entfernten Datei) halte ich fest, von wann die letzte Ausschreibung ist?

Tja …, man könnte so einen gelben Sticky daneben auf den Bildschirm kleben.

Genau, bei OS X gibt es so ein tolles passendes Widget, und mit der Funktionstaste F4 erreiche ich meine Widgets – ziemlich toll.

Donnerstag, 21. Juli 2011

Das Aus für den elektronischen Entgeltnachweis: (K)ein Grund zur Freude | Telepolis

Das Aus für den elektronischen Entgeltnachweis: (K)ein Grund zur Freude | Telepolis

heise online - Bundesregierung will weiterhin e-Rechnungen ohne digitale Signatur

heise online - Bundesregierung will weiterhin e-Rechnungen ohne digitale Signatur

heise online - Google sperrt belgische Zeitungen aus

heise online - Google sperrt belgische Zeitungen aus

Verbraucherschützer starten Lebensmittelportal: lebensmittelklarheit.de

heise online - Verbraucherschützer starten Lebensmittelportal

Die vergessenen Opfer der Euro-Krise | Telepolis

Die vergessenen Opfer der Euro-Krise | Telepolis

Horn von Afrika: Zehntausende bereits verhungert | Telepolis

Zehntausende bereits verhungert | Telepolis

Sonntag, 17. Juli 2011

heise online - Netzagenturchef: Auftrag ohne Ausschreibung

heise online - Netzagenturchef: Auftrag ohne Ausschreibung

Nutzer von kino.to gehen überdurchschnittlich oft ins Kino... | Telepolis

Nutzer von kino.to gehen überdurchschnittlich oft ins Kino... | Telepolis

Ja so was…

Und ich gehöre zu den Kino-Gängern!!!

Teure Nullnummer | Telepolis

Teure Nullnummer | Telepolis

Rechtswidriger Titelentzug? | Telepolis

Rechtswidriger Titelentzug? | Telepolis

Sonntag Nachmittag, kein Badewetter, Legoland

Eigentlich ist ein Legoland-Besuch mit João Gabriel unter solchen Umständen immer wieder toll. Mal schauen, wie es heute bei den workshops so läuft!

"Doktor" raus aus Personalausweis und Reisepass? | Telepolis

"Doktor" raus aus Personalausweis und Reisepass? | Telepolis

Alles über Sally | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors

Alles über Sally | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors

Habe das Buch bei claudio.de als MP3-Download gekauft.

Update 2012-02-26:
Heute als mein erstes Kindle-e-book gekauft und aufs Galaxy-Tab und auf den Mac geladen. Morgen hole ich mir noch für EUR 10 das Buch im Laden um die Ecke.

Anna nicht vergessen | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors

Anna nicht vergessen | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors

Sammlung von Kurzgeschichten.

Habe das Buch bei claudio.de als MP3-Download gekauft.
Habe mir das Buch auch bei Amazon.de als gebrauchtes Taschenbuch bestellt.

Update 2011-07-17-22-09:
Das Hörbuch besteht aus den folgenden Kurzgeschichten:
  1. Anna nicht vergessen
  2. Abschied von Berlin
  3. Also, das war's so ziemlich
  4. Feindesland
  5. Natürliche Schwankungserscheinung
  6. Doppelte Buchführung
  • "Anna nicht vergessen" (die titelgebende Geschichte) habe ich heute schon genossen,
  • derzeit stecke ich quasi in "Abschied von Berlin".
  • Demnächst kommt dann "Feindesland". (Ach wie lustig! Kürzlich hielt mir jemand außerordentlich Wichtiges vor, ich solle mich nicht benehmen, als befände ich mich in Feindesland. Ich fand das schon ungerecht, aber es kommt ja bekanntlich nicht nur darauf an, was man selbst bei einer Handlung denkt, sondern wie einen die Umgebung empfindet.)

Finanzministerium veröffentlicht FAQ zur elektronischen Rechnung | heise resale

Finanzministerium veröffentlicht FAQ zur elektronischen Rechnung | heise resale

heise online - Bericht: De-Mail kommt später

heise online - Bericht: De-Mail kommt später

heise online - Samsung LED wehrt sich gegen Osram

heise online - Samsung LED wehrt sich gegen Osram

Sing-Akademie zu Berlin - Benevoli

Sing-Akademie zu Berlin - Benevoli

Berliner Dom - Kinder- und Jugendchor

Berliner Dom - Kinder- und Jugendchor

heise online - Lucasfilm geht gegen Greenpeace-Videos vor

heise online - Lucasfilm geht gegen Greenpeace-Videos vor

heise online - Wirbel um Wiki-Watch

heise online - Wirbel um Wiki-Watch

Servus Dr., Chatzi | Telepolis

Servus Dr., Chatzi | Telepolis

Man muss nichts wissen, man muss nur wissen, wo es steht | Telepolis

Man muss nichts wissen, man muss nur wissen, wo es steht | Telepolis

"gern geschehen" [deutsche Redewendung]

gern geschehen - Wiktionary

Arno Geiger beendete so das Interview mit ihm. Das ist schon eine recht rührende Formulierung. Überhaupt rührt mich seine Sprache ziemlich an.

Samstag, 16. Juli 2011

Süddeutsche Abweichungen: "brauchen" ohne zu

Wie steht das in dem Wikipedia-Artikel über die Modalverben so hübsch:

Im umgangssprachlichen Gebrauch wird neuerdings auch das Verb „brauchen“ (in der Negation) mit der Bedeutung „müssen“ als Modalverb (d. h. mit Infinitiv ohne zu, es gibt dialektal sogar die Form er brauch) verwendet, dies gilt standardsprachlich jedoch als falsch.
Ab und an muss einem eine Preuße oder eine Preußin, wie man in Bayern die Norddeutschen nennt, auf's Brot schmieren, dass man da seiner Muttersprache wohl nicht ganz mächtig sei. Das nervt dann schon mächtig.

Es geht uns gut | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors

Es geht uns gut | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors

Habe das Buch bei claudio.de als MP3-Download gekauft.
Habe mir das Buch auch bei Amazon.de als gebrauchtes Taschenbuch bestellt.

Update 2012-02-25:
Habe das Buch (doch endlich und zuletzt in großen Schritten) zu Ende gelesen.
Etwas deprimierend aber doch große Literatur.
Brauche jetzt ein Nachfolge-Buch, vermutlich: Arno Geigers "Alles über Sally".

Über den Autor Arno Geiger | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors

Über den Autor Arno Geiger | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors

Der alte König in seinem Exil | Arno Geiger

Der alte König in seinem Exil | Arno Geiger - Offizielle Website des Autors


Habe das Buch bei claudio.de als MP3-Download gekauft.

Gibt's als epub und auch als Hörbuch bei VOeBB24.de.

Arno Geiger – Wikipedia

Arno Geiger – Wikipedia

Der Schriftsteller Arno Geiger | Klassik-Pop-et cetera | Deutschlandfunk

Der Schriftsteller Arno Geiger | Klassik-Pop-et cetera | Deutschlandfunk

Meine Samstag starten eigentlich immer gut, wenn ich am "Anfang Klassik-Pop et cetera" höre. Ich hatte während innerhalb der letzten vielen Monate gelegentlich mal Arno Geiger im Radio gehört, und er hatte mich sehr berührt. Diese Begegnung führte allerdings dazu, dass ich im Verlauf des Wochenendes alle 4 verfügbaren Hörbücher und erstmal zwei seiner Bücher erwarb. Ich begann dann, die Kurzgeschichten-Sammlung "Anna nicht vergessen!" zu hören, und das lenkte mich von meinem "SP-Kummer" ganz gut ab. Die unmittelbare Folge für den Montag Morgen war jedoch, dass ich erstmal verschlief und das mit der Aussicht wegen einer angesagten Wasser-Abstellung kein Wasser für den Kaffee, die Dusche und das Zähneputzen zu haben. (OK, es steht natürlich stilles Wasser herum, welches ich zumindest für Kaffee und Zähneputzen hernehmen kann.) Hoffentlich ist das Buch bald in meiner Packstation, damit ich endlich Passagen anstreichen kann! Nicht dass das irgend wann irgend jemand zur Kenntnis nehmen würde. Und wahrscheinlich werden sich meine Erben eines Tages über die Menge an unnützen Büchern ärgern. Aber trotzdem.

Freitag, 15. Juli 2011

"Linke Politik mit dem Euro geht nicht" | Telepolis

"Linke Politik mit dem Euro geht nicht" | Telepolis

Konsequent die Abhängigkeit von Russland verringern | Telepolis

Konsequent die Abhängigkeit von Russland verringern | Telepolis

heise online - Bestechungsvorwürfe: Razzia bei Media-Saturn

heise online - Bestechungsvorwürfe: Razzia bei Media-Saturn

heise online - RTL verliert Rechtsstreit gegen Online-Videorecorder-Dienst

heise online - RTL verliert Rechtsstreit gegen Online-Videorecorder-Dienst

BVG.de - Tickets & Tarife - Fahrausweise kaufen - Handyticket - Das Handyticket

BVG.de - Tickets & Tarife - Fahrausweise kaufen - Handyticket - Das Handyticket

auf dem iPhone erst ab iOS 4.x

heise online - Berliner Handyticket ist nicht mehr Beta

heise online - Berliner Handyticket ist nicht mehr Beta


auf dem iPhone erst ab iOS 4.x

Donnerstag, 14. Juli 2011

Kalenderblatt vom 14. Juli 2011


  1. Artikel. Alle Menschen werden geboren, und bleiben, gleich an Rechten. Die gesellschaftlichen Unterschiede können in nichts als in dem gemeinen Besten gegründet sein.
  2. Der Zweck aller politischen Vereinigung ist die Erhaltung der natürlichen und unveräußerlichen Rechte des Menschen. Diese Rechte sind, die Freiheit, das Eigentum, die Sicherheit, und der Widerstand gegen die Unterdrückung.
  3. Das Prinzipium aller Obersten Gewalt ruhet wesentlich in der Nation. Kein Kollegium, kein einzelner Mensch, kann irgendeine Autorität ausüben, die nicht ausdrücklich von daher ausfließe.
  4. Die Freiheit besteht darin, daß man alles das tun kann, was einem andern nicht schadet: also hat die Ausübung der natürlichen Rechte eines jedweden Menschen keine Grenzen als diejenigen, die den anderen Gliedern der Gesellschaft den Genuß der nämlichen Rechte sichern. Diese Grenzen können nicht anders als durch das Gesetz bestimmet werden.
Vor der französischen Nationalversammlung deklarierte Rechte der Menschen, 1789

Kalenderblatt vom 13. Juli 2011

Niemand geht ins Kino, um die Wahrheit zu erfahren – außer den Franzosen.
Love and other desasters

Kalenderblatt vom 10. Juli 2011

Mein Onkel Benjamin hatte Grundsätze: er behauptete, daß ein nüchterner Mensch ein noch schlafender Mensch sei; daß die Trunkenheit eine der größten Wohltaten des Schöpfers gewesen wäre, würde sie nicht Kopfschmerzen verursachen; und daß das einzige, was den Menschen über das Tier erhebe, seine Fähigkeit sein, sich zu betrinken.
Claude Tillier, Mein Onkel Benjamin, deutsch von Irene Riesen

Kalenderblatt vom 29. Juni 2011

Was man Treue nennt, nenne ich stumpfe Gewohnheit oder vielmehr Mangel an Vorstellungskraft. Treue ist für das Gefühlsleben das gleiche wie Eintönigkeit für den Geist – einfach ein Zugeständnis von Schwäche. Die Leidenschaft für Besitz steckt drin.
Oscar Wilde

Kalenderblatt vom 27. Juni 2011

Wenn mir irgendwelche schöpferische Begabungen in die Wiege gelegt worden sind, so ruhen sie unter dichten Schichten von Hemmungen.
Fritz Senn, Zerrinnerungen

Kalenderblatt vom 26. Juni 2011

Es ist eine ganz leichte Sache, in aller Aufrichtigkeit von seinen Schwächen, seinen Lastern, selbst von seinen Verbrechen zu reden. Aber so von ihnen reden, als wenn diese Schwächen nicht höchst liebenswürdiger Natur, diese Laster nicht ausnehmend interessant oder gar im Grunde geheime Tugenden, – und als ob diese Verbrechen nicht so verwegen großartig wären, wie sie vorher kaum noch je verübt worden sind, – das ist die Kunst, und hier erst begänne die eigentliche Wahrhaftigkeit. In Autobiographien ist sie selten zu finden.
Arthur Schnitzler 

Kalenderblatt vom 22. Juni 2011

Es ist weniger schmerzlich, sich einzureden
  • "ich bin oberflächlich",
  • "Sie ist egozentrisch",
  • "Wir haben uns nicht verstanden" oder
  • "Es war rein körperlich",
als die schlichte Tatsache zu akzeptieren, daß Liebe ein vergängliches Gefühl ist, und zwar aus Gründen, auf die wir keinen Einfluß haben.
Stephen Vizinczey, Wie ich lernte, die Frauen zu lieben (2004), deutsch von Carina von Enzenberg

(Dieses Buch habe ich dann unmittelbar bei Amazon.de als "gebrauchtes" Buch erworben.)

Langweiler leben länger | Telepolis

Langweiler leben länger | Telepolis

Dienstag, 12. Juli 2011

heise online - Kino.to-Nachfolger ist am Netz

heise online - Kino.to-Nachfolger ist am Netz

-> Kinox.to

heise online - Hamburger Sparkasse kämpft mit Software-Umstellung

heise online - Hamburger Sparkasse kämpft mit Software-Umstellung

Also bei diesem Titel habe ich zuerst an Olaf Neugebauer und Lech Deja gedacht, aber deren Projekt ist wahrscheinlich inzwischen überhaupt eingestampft. Also ich würde es unmittelbar einstampfen.

heise online - Verdi: Telekom bei US-Tochter T-Mobile gewerkschaftsfeindlich

heise online - Verdi: Telekom bei US-Tochter T-Mobile gewerkschaftsfeindlich

heise online - Assange kämpft vor Gericht erneut gegen Auslieferung

heise online - Assange kämpft vor Gericht erneut gegen Auslieferung

Kalenderblatt vom 19. Juni 2011

Das Glück, das klopfte bei mir an,
Stand vor der Tür und wollt herein;
Ich hab ihm doch nicht aufgetan,
da mocht's nicht länger draußen sein.

Es ging so leise, wie es kam.
Ich hört es nicht, ich sah es nicht,
Doch fühlt ich, wie es Abschie nah.
In meiner Brust erlosch ein Licht.
Ludwig Thoma

Kalenderblatt vom 16. Juni 2011

Wir haben zu viel zu wissen gekriegt und fangen zu wenig damit an.
Søren Kierkegaard

Kalenderblatt vom 12. Juni 2011

Die Geschichte glücklicher Ehen gleicht der Geschichte glücklicher Völker. Sie läßt sich in zwei Zeilen schrieben und hat nichts von Literatur.
Honoré de Balzac, Eine Evastocher

Kalenderblatt vom 11. Juni 2011

Die Liebe ist wie ein Omnibus:
Verpaßt du einen, kommt der nächste.
"A single man"

Postbank BestSign in Ihrer Banking-Software: Derzeit steht Postbank BestSign für Ihre Banking-Software noch nicht zur Verfügung. ...

Postbank: Software

Stehender Applaus ...

Montag, 11. Juli 2011

AVM - Update: neue Funktionen für FRITZ!Box 7170

AVM - Update: neue Funktionen für FRITZ!Box 7170

Wer nicht auf die allerletzten Features setzt, die 7270 oder 7390 bieten, kommt wohl gut mit der 7170 zurecht, die hiermit anscheinend einige der letzten Feature bekommt, die auch 7270 und 7390 besitzenn, und die 7170 gibt's gebraucht via Amazon ab EUR 70.

"Religiosität und Religion sind im biologischen Bauplan nicht vorgesehen" | Telepolis

"Religiosität und Religion sind im biologischen Bauplan nicht vorgesehen" | Telepolis

Ehrlich gesagt: Die Rezension dieses Buches liest sich stellenweise ganz kurzweilig. Aber warum sollte ich das Buch eines Biologen (er ist Biologe oder etwas Ähnliches, nicht wahr?) lesen, um seine teilweise etwas weit hergeholte Weltanschauung mit untergejubelt zu bekommen.
Dazu muss ich den nicht lesen.

Warum wir Computer anschreien | Telepolis

Warum wir Computer anschreien | Telepolis

heise online - Google+ kämpft mit Speicherproblemen

heise online - Google+ kämpft mit Speicherproblemen

Sonntag, 10. Juli 2011

Fernsehserie: "Inspector Lynley" (2001), Folge 22

"Inspector Lynley" (2001)

Folge 22: "Denn Liebe ist stark wie der Tod" (Erstausstrahlung: 29.04.2007).

Heute wurde diese Folge im Sommerloch im ZDF wiederholt, und ich habe es nicht früh genug gemerkt.

"Die Welt kann vermutlich einen Augenblick warten."

Film: Nichts zu verzollen (2010)

Nichts zu verzollen (2010)

In manchen Kinos der Yorck-Kinogruppe ab 2011-07-28.

Wird u.a. auch im Cinema Paris (Berlin) "OmU" gezeigt.

Film: Arschkalt (2011)

Arschkalt (2011)

In manchen Kinos der Yorck-Kinogruppe ab 2011-07-??.

Montag, 4. Juli 2011

man bestellt etwas zur Auslieferung in eine "Packstation", und dann ist es doch nicht DHL

Den Fall hatte ich noch nicht, bin mal gespannt, wie die das zusammen bzw. getrennt händeln.

sind Physalis' eigentlich "sauber" oder sollte man sie reinigen …

… oder spinne ich?

Physalis

MacBook im 200-er Bus liegen gelassen und und nicht lang darauf wiederbekommen

Von Zeit zu Zeit muss so etwas wohl passieren, und dann sind die Sinne wieder für einige Zeit schärfer und wacher.

Der erste Ruf eines Bus-Fahrers (den ich ansprach) an die Zentrale ergab nichts; der zweite Ruf ergab, dass ein weiblicher Fahrgast eine Laptop gefunden habe und dass sie dem Bus-Fahrer erklärt habe, sie werde eine Telefonnummer anrufen, die sie in der Tasche gefunden habe. Mehr habe sie mit dem Bus-Fahrer nicht gesprochen, sie blieb also bis auf Weiteres unbekannt und unerreichbar. In der Zwischenzeit hatte ich die Hotline der BVG erreicht, den Fall erklärt und bekam meinen Kontakt-Details aufgenommen. Ca. eine Viertelstunde später meldete sich der freundliche Herr Dossm. von der BVG bei mir und gab mir die Kontakt-Details der Finderin durch. Ich nahm mit ihr Verbindung auf, und wir verabredeten uns an einer Haltestelle an selbiger Linie. Am Telefon und auch face2face gab sie an, sie würde dem Busfahrer nicht trauen und hätte das Teil deswegen an sich genommen und selbst versucht, den Besitzer zu kontaktieren.

Ich wollte ihr gerne einen Finderlohn geben, aber ich hatte nichts Kleineres als einen 20-Euro-Schein dabei. Ich fragte, ob  sie wechseln könne. Sie hatte unübersehbar ein Portmonnaie und einen Regenschirm dabei, aber nein, sie habe kein Geld dabei und sie könne nicht wechseln. Tja, was ist mir lieber: Ein ehrlicher Finder, der scharf auf den Finderlohn ist, oder ein echter Dieb? Tja … – aber eigentlich stellt sich die Frage ja sowieso nicht.

Summa summarum hatte ich nochmal Glück, und kann damit recht zufrieden sein.

Konzertsommer beim Teehaus im Englischen Garten, Berlin

  • ab 2012 (war das nicht auch in 2011?)
  • bis 2010 (Webseite des ausgebooteten früheren Betreibers und Ausrichters)

Sonntag, 3. Juli 2011

Lieder-Archiv: Lieder der Kategorie Abend- und Schlaflieder

Lieder der Kategorie Abend- und Schlaflieder

Ein paar dieser hübschen Lieder von mir vorgetragen, und João Gabriel zog es vor, einzuschlafen. Ist mir gelegentlich viel lieber, als aus einem Buch vorzulesen.

Lieder aus 10 Jahrhunderten und allen Bereichen mit Noten und Texten

Alojado Lieder-Archiv

dm-Markt für die Mittagspause

Henriette-Herz-Platz 4, beim Hackeschen Markt, 10178 Berlin.

Super, da kann ich nächstens wieder ohne großen Zeitaufwand wieder mein Badesalz aus dem Toten Meer besorgen.
Außerdem liegt hier noch ein Gutschein für eine Mückenstich-Soforthilfe, den ich gestern vergaß, einzulösen.

Freitag, 1. Juli 2011

André Marseille Bajorat nicht mehr bei Marco Boerries' NumberFour AG

Anscheinend hat Boerries dort jetzt selbst die Führung übernommen.

Sichtbar wurde der Wechsel von außen durch Änderungen an Bajorats Xing-Profil.