"Krypto für jedermann Richtig verschlüsseln mit Linux Auf einem Notebook sollte man seine Daten definitiv verschlüsseln. Schon um zu verhindern, dass sie „Beine bekommen“, wenn es gestohlen werden sollte. Aber auch bei reinen Desktop-Systemen gibt es gute Gründe, warum man wichtige Daten nicht im Klartext speichern will. Und sei es nur, um den Rechner später unbesorgt verkaufen oder in Reparatur geben zu können."
Freitag, 2. September 2011
Richtig verschlüsseln mit Linux - c't-Archiv, 11/2011, Seite 192
"Krypto für jedermann Richtig verschlüsseln mit Linux Auf einem Notebook sollte man seine Daten definitiv verschlüsseln. Schon um zu verhindern, dass sie „Beine bekommen“, wenn es gestohlen werden sollte. Aber auch bei reinen Desktop-Systemen gibt es gute Gründe, warum man wichtige Daten nicht im Klartext speichern will. Und sei es nur, um den Rechner später unbesorgt verkaufen oder in Reparatur geben zu können."
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen