Dazu heute auf DLF um 19:15 eine Diskussionsrunde.
Interessanter Gedanke. Ja, die Maastricht-Kriterien waren gewissermaßen eine Hoffnung, aber die Politik hat sie auch wieder effektiv unterminiert.
Mittwoch, 29. Februar 2012
Ex-Bundespräsident Wulff bekommt zwar Ehrensold, aber alle alten Ansprüche werden angerechnet
"ZDF heute" Meldung [Link]
Ex-Bundespräsident Der zurückgetretene Bundespräsident Christian Wulff bekommt einen Ehrensold, teilte das Bundespräsidialamt mit. Bis zu seinem Lebensende dürfte er jährlich knapp 200.000 Euro erhalten.
Ex-Bundespräsident Der zurückgetretene Bundespräsident Christian Wulff bekommt einen Ehrensold, teilte das Bundespräsidialamt mit. Bis zu seinem Lebensende dürfte er jährlich knapp 200.000 Euro erhalten.
[…]
Versorgungsansprüche aus seiner Tätigkeit als niedersächsischer Ministerpräsident sowie als Landtagsabgeordneter würden auf den Ehrensold angerechnet.
(Anmerkung von JoHa: na, dann, ist das ja nur relativ und nicht soooo schlimm.)
Montag, 27. Februar 2012
"Branchenbuch der Region" erinnert mich an ein Angebot, an dem ich nicht interessiert bin – das nervt
"diegewerbeseiten.com" steht auf dem Fax, das ich heute erhielt. Fax-Absender-Details gibt es keine, kein Name, keine Fax-Rufnummer. Im Schreiben selbst geben sie eine Telefonnummer in Großbritannien an. Damit man der ausländischen Telefonnummer nicht so richtig bewusst wird, schreiben sie sie als "0-044..." – für wie dumm halten die einen denn?
Sie erinnern mich "nochmals auf [ihr] Schreiben", da ich "bis zum heutigen Tag nicht reagiert" habe. Sie erwarten mit leidlichem Druck, dass ich ihnen jetzt endlich einen Auftrag zu einem Eintrag in ihrem Branchenregister gebe, der mich überhaupt nicht interessiert. Na, so was!
Klassischer Fall von Fax-SPAM. Warum bekommt allerdings Fax-SPAM so viel mehr Aufmerksamkeit als e-mail-SPAM? Das sollte eigentlich nicht sein.
Gerade fand ich einen interessanten Link zu diesem "Angebot".
Sie erinnern mich "nochmals auf [ihr] Schreiben", da ich "bis zum heutigen Tag nicht reagiert" habe. Sie erwarten mit leidlichem Druck, dass ich ihnen jetzt endlich einen Auftrag zu einem Eintrag in ihrem Branchenregister gebe, der mich überhaupt nicht interessiert. Na, so was!
Klassischer Fall von Fax-SPAM. Warum bekommt allerdings Fax-SPAM so viel mehr Aufmerksamkeit als e-mail-SPAM? Das sollte eigentlich nicht sein.
Gerade fand ich einen interessanten Link zu diesem "Angebot".
Samstag, 25. Februar 2012
Freitag, 24. Februar 2012
Film: Kleiner starker Panda
Kleiner starker Panda: Das Volk der Pandas ist in großer Gefahr. Deshalb beschließt der we...
Sicher ein hübscher Film, um ihn mit Sohn#2 anzugucken. Freundin wird diese "West-Kommerz-Kacke" erwartungsgemäß mit Verachtung bestrafen und sich etwas ärgern, wenn ihr Töchtern nach diesem Film fragt ;-)
Sicher ein hübscher Film, um ihn mit Sohn#2 anzugucken. Freundin wird diese "West-Kommerz-Kacke" erwartungsgemäß mit Verachtung bestrafen und sich etwas ärgern, wenn ihr Töchtern nach diesem Film fragt ;-)
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger – auch und genau als Bundesministerin der Justiz immer eine Freude und ein Leuchtturm
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger – Wikipedia
Nach ihr kann's fast nur schlimmer werden. Aber bis dahin ist sie ein ausgesprochener Glücksfall. Hoffentlich sagt ihr das auch oft genug jemand.
Die Spiegel-Bestsellerliste Belletristik - kommentiert von Denis Scheck | DLF Büchermarkt
Die Spiegel-Bestsellerliste Belletristik - Der literarische Menschenversuch … | Büchermarkt | Deutschlandfunk
Man muss wirklich nicht ernsthaft vorhaben, sich nach 10 Jahren mal wieder ein weiteres Buch anzuschaffen, um sich ausgesprochen gut zu amüsieren.
In meinem Fall geschah es aber mehr als einmal, dass ich mir daraufhin ein Buch angeschafft habe.
Seinen Verriss gibt's auch im Fernsehen (ARD) [Link] und dort auch in der Mediathek, anscheinend gehört es dort sogar zu den Angeboten, die langfristig vorgehalten werden (dürfen).
FRITZ!Fon MT-F und C3, FRITZ!Repeater, "Netzwerkfehler", Internet-Radio-URLs mit Unterstrichen
Meldung "Netzwerkfehler" am AVM DECT-Schnurlostelefon | FRITZ!Fon MT-F / FRITZ!Box 7270 | AVM-FAQ
Nachdem ich die nun aktuelle Labor-Firmware (84.05.09-21747) auf Anweisung einspielte (7390, MT-F, C3), ist dieses Problem doch nun gelöst.
Auf dem Repeater N/G existiert das Problem derzeit noch. Warte da auch auf neue Firmware.
Update:
Dieser Firmware-Release löst das Problem nach mehr als einem Jahr auch für den Repeater N/G:
FRITZ!WLAN Repeater N/G Firmware Version 68.04.87 vom 21.02.2013: … Fix für "Internet-Radiostationen starten teilweise nicht" …
Update:
Dieser Firmware-Release löst das Problem nach mehr als einem Jahr auch für den Repeater N/G:
FRITZ!WLAN Repeater N/G Firmware Version 68.04.87 vom 21.02.2013: … Fix für "Internet-Radiostationen starten teilweise nicht" …
Mittwoch, 22. Februar 2012
Montag, 20. Februar 2012
erweiterter Infinitiv / Infinitivkonstruktionen – Silke von der Emde: Deutsch Heute
Grammatik
Es geht hauptsächlich (und fast ausschließlich) um die richtige Kommasetzung.
Ziemlich guter Text zu diesem Thema.
Hat mir sehr geholfen, bei diesem Thema wieder etwas mehr Sicherheit zu gewinnen.
Vielleicht braucht er aber etwas Aktualisierung.
Es geht hauptsächlich (und fast ausschließlich) um die richtige Kommasetzung.
Ziemlich guter Text zu diesem Thema.
Hat mir sehr geholfen, bei diesem Thema wieder etwas mehr Sicherheit zu gewinnen.
Vielleicht braucht er aber etwas Aktualisierung.
erweiterter Infinitiv / Infinitivkonstruktionen – Wikipedia
Kommaregeln – Wikipedia
Es geht hauptsächlich (und fast ausschließlich) um die richtige Kommasetzung beim "erweiterten Infinitiv"; das Thema heißt auch Infinitivkonstruktionen.
Es geht hauptsächlich (und fast ausschließlich) um die richtige Kommasetzung beim "erweiterten Infinitiv"; das Thema heißt auch Infinitivkonstruktionen.
Sonntag, 12. Februar 2012
die Meerjungfrauen von Weeki Watchee in Florida | Sonntagsspaziergang | Deutschlandfunk
Meerjungfrauen sind unsterblich - Bei den Mermaids von Weeki Watchee in Florida | Sonntagsspaziergang | Deutschlandfunk
Da war ich mal im Jahr 1983 im Rahmen einer Florida-Reise. Eine nette Erinnerung.
Mittwoch, 8. Februar 2012
FRITZ!Fon MT-F und C3 bekommen heute bei dradio.de "Netzwerkfehler"
Ich habe die gleichen "Playlist"-URLs (*.m3u) auf den FRITZ!Fon-s und meinen FRITZ!WLAN-Repeatern gespeichert. Auf den Repeatern kann ich über diese URLs die MP3-Streams von dradio.de empfangen, auf den Telefonen nicht.
Wenn ich die auf http://www.dradio.de/wir/hilfe/605738/ angegebenen MP3-Stream-URLs direkt benutze, haben auch die Telefone keine Problem.
Ich habe mir gerade mal mit curl die "Playlist"-URLs (*.m3u) auf der Kommando-Zeile angeschaut, die zeigen jetzt auf 110 Zeichen lange .akacast.akamaistream.net-MP3-Stream-URLs. Vielleicht sind die für die Telefone zu lang – die Repeater kommen aber (wie gesagt) damit noch zurecht.
Klar, das meiste von dem, was sich in den FRITZ!Fon-s abspielt, passiert wohl mehr oder weniger eigentlich in der FRITZ!Box.
Wenn ich die auf http://www.dradio.de/wir/hilfe/605738/ angegebenen MP3-Stream-URLs direkt benutze, haben auch die Telefone keine Problem.
Ich habe mir gerade mal mit curl die "Playlist"-URLs (*.m3u) auf der Kommando-Zeile angeschaut, die zeigen jetzt auf 110 Zeichen lange .akacast.akamaistream.net-MP3-Stream-URLs. Vielleicht sind die für die Telefone zu lang – die Repeater kommen aber (wie gesagt) damit noch zurecht.
Klar, das meiste von dem, was sich in den FRITZ!Fon-s abspielt, passiert wohl mehr oder weniger eigentlich in der FRITZ!Box.
Montag, 6. Februar 2012
Samstag, 4. Februar 2012
Kalenderblatt vom 20. Juli 2011
Der Nachteil im Urlaub ist, dass man sich nicht einfach mal frei nehmen kann.Bernd Zeller "ist deutscher Satiriker, Cartoonist und Autor" [Link].
Kalenderblatt vom 9. Juni 2011
Was heißt hier, du bist nicht an mir interessiert – solche undifferenzierten Tiraden machen alle Bemühungen um eine partnerschaftliche Beziehung zwischen uns kaputt!Bernd Zeller "ist deutscher Satiriker, Cartoonist und Autor" [Link].
das Lieblings-Schimpfwort der Internet-Jünger: "Troll"
Tja, wie auch immer man es dreht und wendet: Wenn man "im Internet" "bezeichnet", öffentlich beschimpft oder verunglimpft wird, man bekommt das einfach ziemlich sicher nicht mehr los.
Ich sah "das Wort" gerade angewandt auf den CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling. Ich kenne den Menschen überhaupt nicht, und ich weiß auch überhaupt nicht, ob er leicht seltsam oder total normal ist oder Ansichten hat, die man ohne Schwierigkeiten teilen kann. Aber ich mag öffentliche Beschimpfungen nicht.
Ich sah "das Wort" gerade angewandt auf den CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling. Ich kenne den Menschen überhaupt nicht, und ich weiß auch überhaupt nicht, ob er leicht seltsam oder total normal ist oder Ansichten hat, die man ohne Schwierigkeiten teilen kann. Aber ich mag öffentliche Beschimpfungen nicht.
Donnerstag, 2. Februar 2012
Harald Sicheritz' fünfteilige österreichische Familiensaga "Mutig in die neuen Zeiten"
- Harald Sicheritz auf Wikipedia [Link] (alle Achtung, der Mann hat sogar eine Dissertation!)
- Beschreibungen der Filme auf Harald Sicheritz' Home-Page [Link]
Links zu den einzlenen Teilen von "Mutig in die neuen Zeiten":
Abonnieren
Posts (Atom)