- Lukas … und Jim Knopf
- Momo
- Garfield
- …
Einige Seiten / Bilder für Sohn#2 als Ferien-/Reisebeschäftigung ausgedruckt.
Und überhaupt liebt er das Ausmalen und auch das freie Malen.
Wollte diese Seiten schon vor Wochen für ihn ausdrucken.
Ich stehe als selbständiger „Softwerker“ für Projekte zur Verfügung.
Arbeitszimmer in privaten Wohnungen sind beitragsfrei, wenn für die WohnungDas beantwortet meine Frage, ob sie das auch auf die Rechtsform GmbH und meine Situation anwenden will, nicht. Aber so schlecht ist diese Antwort dann doch nicht. Ich kann mir sehr genau vorstellen, dass die GEZ erstmal viele solche Anfragen genau so undifferenziert beantwortet und die Fragenden in Sicherheit wiegt und dass sie später zum zahlungspflichtigen Start des neuen Rundfunkbeitrags doch den Unterschied zwischen Freiberuflern/Selbständigen und rein juristischen Personen macht. (In meiner früheren Korrespondenz quasi in vor-Rundfunkbeitrag-Zeiten hat die GEZ diesen kleinen aber feinen Unterschied gemacht und von der GmbH "Tribut" (Gebühren, Beitrag, ...) gefordert.) Und dann sitzt man in der Falle – bis die Sache vielleicht doch höchstrichterlich geklärt ist. Bis dahin hat man aber u.U. ein paar Jahre zu viel Beitrag abgeführt. Jedenfalls habe ich diese e-mail von Info@Rundfunkbeitrag.de, die meine klare Frage ganz pauschal beantwortet und welche ich gerne einer zukünftig vor Gericht zu diesem Thema und in ähnlicher Lage streitenden Partei zur Verfügung stellen werde. Eines Tages mag ein Jurist durchaus aufstehen und erklären, dass das o.a. Statement eigentlich gar keine Antwort auf meine Frage ist und dass daraus nicht die Beitragsfreiheit abzuleiten ist. Tja …
schon ein Beitrag gezahlt wird.
Sind Sie Inhaber der Firma oder angestellter Geschäftsführer?Also diese Antwort finde ich jetzt wirklich toll, sie lässt keine Frage offen, und sie stellt mich firmenseitig beitragsfrei, denn die Kfz-Klausel betrifft mich mangels Kfz gar nicht. (Natürlich bin ich privat ein braver und williger Beitragszahler.)
Wenn Sie selbstständiger Geschäftsführer sind und zu Hause auch über ein
Büro verfügen, wäre Ihre Betriebsstätte in Ihrer Privatwohnung mit dem
Beitrag für die Privatwohnung abgedeckt. Lediglich wäre Ihr Kraftfahrzeug
anmelde- und auch beitragspflichtig, falls Sie Halter eines Kraftfahrzeuges
sind.
Als angestellter Geschäftsführer wäre Ihr Arbeitszimmer auch beitragsfrei.
Ihr Kraftfahrzeug, falls vorhanden, wäre mit dem Beitrag für die private
Wohnung abgedeckt.
"brother Super 7300 D" KorrekturbandKommt mir also demnächst ins Haus – für fast umsonst. Bin mal gespannt, wo der Hund begraben ist.
Zahlen Selbstständige oder Freiberufler, die zu Hause arbeiten, bereits für ihre Wohnung einen Rundfunkbeitrag, ist damit auch die Betriebsstätte in der Wohnung abgedeckt. Sie müssen dafür keinen gesonderten Beitrag zahlen. Es fällt nur der Beitrag für betrieblich genutzte Fahrzeuge an: monatlich 5,99 Euro pro Kfz.Update 2012-07-11:
Die deutsche Bildung ist kein Inhalt, sondern ein Schmückedeinheim, mit dem sich das Volk der Richter und Henker seine Leere ornamentiert.Er wandelt damit die Redewendung vom Volk der Dichter und Denker ab, von welcher der Altkanzler Helmut Schmidt feststellte [Link], dass es überhaupt eine inkorrekte Übersetzung aus dem Englischen sei und eigentlich Volk der Dichter und Kritiker heißen sollte. Ich persönlich konnte allerdings wiederum nur das Satzfragment people of poets and philosophers finden [Link], welches Edward Bulwer-Lytton, 1st Baron Lytton, zugeordnet wird.
Erste Ecke für Deutschland und die hat es in sich: Hummels kommt am Fünfmeterraum völlig frei an den Ball, scheitert aber am auf der Linie stehenden Pirlo.Wer diese Rettungsaktion aus den verschiedenen Perspektiven sah, die dem Fernsehzuschauer angeboten wurden (hier auch ein Youtube-Video [Link]), stimmt ohne Zweifel zu, dass da Pirlo mit der Hand bzw. dem Arm das Tor verhindert hat. Warum Reinhold Beckmann im Gespräch mit Mehmet Scholl in der Halbzeitpause so etwas sagte wie:
… Pirlo … Handspiel …, aber darauf gehen wir nicht ein bzw. wollen wir nicht eingehen …– keine Ahnung – vielleicht politische Korrektheit oder der (anscheinend geglückte) Versuch, Verwicklungen zu vermeiden.