Sonntag, 28. April 2013

Pergamonmuseum Berlin: "Uruk" – 5000 Jahre Megacity

Uruk – 5000 Jahre Megacity:
25. April - 8. September 2013

Wir waren dort und es lohnte sich.

Aus dem deutschen Wikipedia-Artikel zu Uruk [Link]:
Die Stadt ist einer der bedeutendsten Fundorte im Zweistromland und ist namengebend für die Uruk-Zeit (ca. 3500–2800 v. Chr.). Uruk ist der Fundort der ersten Schrift. Es war bereits im ausgehenden 4. Jahrtausend v. Chr. eines der politisch führenden Zentren der sumerischen Frühzeit. Eine zweite große Blütephase erlebte Uruk in der hellenistischen Zeit in den letzten Jahrhunderten v. Chr. Hauptgötter sind die Göttin der Liebe und des Krieges Inanna/Ischtar und der Himmelsgott An, deren Tempelanlagen das Stadtbild prägten.

Samstag, 27. April 2013

mein Sonntag-Vormittag-Film: Der Mondmann

Sehr, sehr hübsch gemachter gezeichneter Film nach dem Buch [Link] von Tomi Ungerer [Wikipedia-Link, Home-Page]. Interessante (bekannte) Stimmen, interessante Musik! Tomi Ungerer gibt in diesem Film selbst den Erzähler.

Ich sah diesen Film zusammen mit Sohn#1 am 14. April.

mein Freitag-Abend-Film: Jäger des Augenblicks - Ein Abenteuer am Mount Roraima (2013)

IMDb-Link

Dieser Film schildert die Erstbegehung einer Freikletter-Route (Schwierigkeitsgrade: IX+/X-) durch die Wand La Proa am Roraima Tafelberg [Wikipedia-Link] im Dreiländereck von Britisch-Guayana, Venezuela, Brasilien durch die drei deutschen Freikletterer Stefan Glowacz [Wikipedia-Link], Holger Heuber, Kurt Albert [Wikipedia-Link]. Ein ausführliche Beschreibung zum Film und dem Vorhaben gibt es insbesondere hier.

Nebenzu gibt es auch ein wenig aus den Lebensgeschichten der drei Kletterer, hauptsachlich derer von Glowacz und Albert. Und ich lernte etwas über das Freeclimbing = Freiklettern [Wikipedia-Link].

Zu dem dort erwähnten tödlichen Unfall von Kurt Albert gibt es Details in seinem deutschen Wikipedia-Artikel [Link].

In dem französischen Wikipedia-Artikel über den Roraima-Tepui [Link] gibt es 2 Links auf etwas detailliertere Karten.

Mittwoch, 24. April 2013

LTE-Antennen für die AVM FRITZ!Box 6842 LTE (Triband-LTE)

Delock > Produkte > HF Hochfrequenztechnik

Der o.a. Router funkt auf der LTE-Seite in 3 Frequenzbereichen.

Meinem Eindruck nach passen dazu (u.a.) die folgenden LTE-Antennen-Modelle mit SMA-Anschluss:

Das zweite Modell scheint mir mehr zu bringen, mehr LTE-Bänder, mehr Antennengewinn, eben auch etwas teurer

Verstehe ich das richtig, dass mehr Antennengewinn besseren Empfang bzw. besseres Senden bedeutet?

Update 2013-05-02:
Habe heute bei Conrad im Laden in Schöneberg die Artikel# 88451 (und zwar zwei davon) käuflich erworben. Nun, bei mir zu Hause "im Herzen" "Westberlins" bringen sie keine spürbare Verbesserung (OK, ich habe es auch mit dem Zack-Speedtest) durchgemessen. Ich warte mal ab, wie das dann in Hamburg Hafencity aussehen wird.

Update 2013-05-13:
Mit den o.a. externen Antennen wurde es m.E. eher wirklich schlechter. Unter diesen Umständen (keine durchgehend ausreichend gute LTE-Verbindung der FRITZ!Box; viele Verbindungsabbrüche mit großen Pausen, bis es überhaupt wieder eine Verbindung gibt) kann ich bis auf Weiteres so nicht arbeiten und falle lieber auf die Kombination FRITZ!Box+USB-UMTS-Modem zurück.

Dienstag, 16. April 2013

Kalenderblatt vom 12. April 2013

We broke up because You were foolish enough to ask me what I as thinking and I was foolish enough to tell you the truth.
aus "The Guardian Weekend" [Link]

Freitag, 12. April 2013

mein Freitag-Abend-Film: Ginger & Rosa

Ginger & Rosa: Ginger und Rosa leben 1962 in London und sind unzertrennliche Freundinnen. Sie rebellieren gegen ihre Mütter, was daheim zu Streitigkeiten führt. Der einzige, dem sie vertrauen und den sie bewundern, ist der Schriftsteller Roland, Gingers Vater. Doch Rosa verliebt sich in ihn und sie beginnen eine Affäre. Ginger stürzt sich dagegen immer mehr in ihr politisches Engagement. Die Ereignisse ü...

Jo ..., mei ... – hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen – war aber zumindest "anspruchsvoll", gell? ;-) Und ich hatte ihn ja auch selber ausgewählt und vorgeschlagen. Kann also niemandem einen Vorwurf machen. War schon in Ordnung.

Eine "coming-of-age story" [Link].

mein Sonntag-Mittag-Film: THOR - Ein hammermäßiges Abenteuer

THOR - Ein hammermäßiges Abenteuer: In einem kleinen Dorf lebt der junge Thor als Schmied, zusammen mit seiner Mutter. Seinen Vater Odin hat Thor nie kennengelernt, doch dieser ist ja schließlich auch ein Gott und hat in Walhalla genug zu tun. Und dabei würde Thor so gerne wie sein Vater kämpfen und nicht als Schmied seine Zeit verschwenden. Als eines Tages die Riesen das Dorf angreifen und ein sprechender Hammer in Thors Hände ...

Vermutlich wird dieser Film meine Sonntag-Vormittag/-Mittag-Beschäftigung mit Sohn#2.

Die Telekom stellt ihr "Web Banking" ab, und möchte Benutzer an "Buhl Data Service" ("finanzblick") übergeben

finanzblick

Dürft für manchen ein harter Einschnitt sein. Ich hatte mich aber noch nie darauf verlassen. Noch schlimmer: Ich habe mir selber etwas gestrickt.

Die umstrittene "Harvard-Krebsmaus" – Tierversuche, Kosmetik, … – no more!!!

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/2069458/

Ich fand die Nebenzu-Information, dass "EU-weit inzwischen nur noch Kosmetika verkauft werden, die nicht an Tieren getestet wurden" höchst interessant. Das ist also kein Alleinstellungsmerkmal von Body-Shop mehr.

Donnerstag, 11. April 2013

mein WE mit den FRITZ!Boxen ...

eine LTE-enabled SIM-Karte in die 6842
  • und schauen, wie toll die Geschwindkeit ist,
  • ob SSH, IMAP und SMTP trotzdem noch unterbunden werden,
  • ob ich mit einem Telefon an der FRITZ!Box dann über die FRITZ!Box und die SIM-Karte telefonieren kann,
ein UMTS-Modem an die 7390 bzw. 7270
  • und schauen, ob die Anleitungen funktionieren, nach welchen man dann über die FRITZ!Box und die SIM-Karte telefonieren kann

Sonntag, 7. April 2013

mein Samstag-Abend-Film: Hai-Alarm am Müggelsee

Hai-Alarm am Müggelsee: In Berlin-Friedrichshagen am Müggelsee bahnt sich ein Problem in Form der Hand des Bademeisters an. Diese wurde nämlich im See abgebissen. Der Bürgermeister und seine Berater versuchen vorerst, die Badenden mittels Freibier und Streichelzoo davon abzuhalten, in den See zu gehen. Als die Gefahr durch einen Hai nicht mehr zu leugnen ist und auch Hai-Jäger "Snake Müller" eingreift, muss schließ...

Dieser Film ist ziemlich amüsant. Keine riesige geistige Traghöhe, aber recht entspannend.