Mittwoch, 30. Oktober 2013

ich will nach Hause!!! meine brandneue "AVM FRITZ!Box 7490" wartet in der conrad-Filiale sehnsüchtig auf mich

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_7490/

Und sie wird bis Freitag warten müssen. OK, sie wird am Freitag vor 19:00 abgeholt werden, aber fällt wegen ihr der freitägliche Kino-Abend aus? Mal seh'n!

Die 7490 ersetzt die 7390 zu Hause, diese wird die 7270 im Büro bei AG ersetzen, die 7270 wird einen "Simpel-Router" im Haushalt von Sohn#2 ersetzen … – diesen Simpel-Router kann dann jemand geschenkt bekommen. Er kann DSL und WLAN G.

Sonntag, 27. Oktober 2013

per IPv6 erreichbares Gerät im LAN hinter Router mit dyn. IP-Adresse und DynDNS

http://service.avm.de/supportformular/de/WSF/FRITZ-Box-7390/mail/cat:18 (Anfrage-Formular von AVM)

Das Gerät selbst bekommt ja nicht vom Router mitgeteilt, wann sich der IPv6-Prefix geändert hat. Das Gerät hat also eigentlich keine Chance, seinen Benutzern "draußen" seine aktuelle und korrekte IPv6-Adresse zeitnah mitzuteilen.
Ja, der Router kann eine Push-Nachricht per e-mail verbreiten (wenn er passend eingestellt ist), wenn sich seine IPv4-Adresse und sein IPv6-Prefix geändert hat. Ungefähr zur gleichen Zeit updatet er beim entsprechenden Dienste-Anbieter seine DynDNS-Adresse. Wäre doch geschickt, wenn er das für seine Client-Geräte auch tun könnte.

Haus der Kulturen der Welt: Gruselfilm-Workshop

http://hkw.de/de/programm/2013/boese_musik/veranstaltungen_83193/veranstaltungsdetail_92865.php : Kettenrasseln und Geschrei - Wie klingt ein Gruselfilm?

KinderKulturMonat: Kinderbuchlesung: Zimmer frei im Haus der Tiere


Myriam Halberstein nahm den Text des original von Leah Goldberg auf hebräisch geschriebenen Kinderbuchs Zimmer frei im Haus der Tiere (דירה להשכיר Dira Lehaskir) (in Israel ein Kinderbuchklassiker), lies ihn von Mirjam Pressler neu ins Deutsche übertragen und von Nancy Cote neu illustrieren.

Quicken-HBCI-Postbank-Zugangs-Problem: .../hbci.doEncoding: base64Http Status: '405 Method Not Allowed'

http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=95&show=42

Perkfekte Meldung, nahezu selbsterklärend, nicht wahr?!!
Da könnte der Otto-Normal-User doch etwas Verständlicheres erwarten.

Nun, heutzutage lässt man eben seine Suchmaschine nach so etwas suchen, und dann bekommt doch die Aufklärung dazu aus einem mehr oder weniger netten Forum und verschiebt seine Bank-Transaktionen um einige Stunden.

Samstag, 26. Oktober 2013

KinderKulturMonat: Die Perfektheit und das Fehler

http://kinderkulturmonat.de/event/die-perfektheit-und-das-fehler/

KinderKulturMonat: Halacha und Hefezopf

http://kinderkulturmonat.de/event/halacha-und-hefezopf/

mein Freitag-Abend-Kino-Film: Gravity 3D

http://www.berlin.de/kino/_bin/filmdetail.php/211545:
Die Medizintechnikerin Dr. Ryan Stone befindet sich auf ihrer ersten Shuttle-Mission, die von dem erfahrenen Astronauten Matt Kowalsky geleitet wird. Während eines gewöhnlichen Weltraumspaziergangs, wird das Shuttle durch die Trümmer eines Sateliten zerstört. Stone und Kowalsky werden immer weiter in die Finsternis des Weltalls getrieben und verlieren jeglichen Kontakt zur Erde. Ihre einzige ...
Dieser Film war ziemlich gut.

Freitag, 25. Oktober 2013

c't Netzwerke 2013 (Inhaltsverzeichnis)

http://shop.heise.de/katalog/ct-netzwerke-2013

c't Netzwerke 2013: Defekte NAS-Platte wiederbeleben

http://www.heise.de/ct/special/13/04/links/168.shtml
Die Tools der verschiedenen Plattenhersteller …

c't Netzwerke 2013: virtuelle oder reale Server – über VM-Systeme

http://www.heise.de/ct/special/13/04/links/110.shtml

heise Netze: Die neue VPN-Konfiguration der Fritz!Box

http://www.heise.de/netze/artikel/Kurztest-Die-neue-VPN-Konfiguration-der-Fritz-Box-1977360.html

c't 23/2013, Seite 88: über modernes Windows, nachrüstbares Startmenü, …


c't Netzwerke 2013: Heim-NAS mit zusätzlicher Software aufwerten – Hinweis auf "das beste NAS"


  • http://www.heise.de/ct/inhalt/13/20/128/
  • Netgear's ReadyNAS (ReadyNAS OS) ist ein fast-vanilla Debian Wheezy, und macht es im Gegensatz zu den anderen NAS-Anbietern und den verfügbaren Distributionen und Repositories extrem leicht, weitere Pakete zu installieren – aus meiner Erfahrung mit Synology und ipkg (aber noch ohne praktische Erfahrung mit ReadyNASOS): die beste NAS-Firmware überhaupt

c't Netzwerke 2013: Tipps für einen sicheren Start mit IPv6

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Hinduismus und Vegetarismus (Artikel in der Wikipedia)

http://de.wikipedia.org/wiki/Hinduismus#Die_heilige_Kuh_und_vegetarische_Nahrung

Interessanter Artikel über die "wirkliche" Bedeutung des Vegetarismus im Hinduismus und wie es dazu im Laufe der Geschichte kam. Kurzum:
  • Vegetarismus ist im Hinduismus kein echtes Muss.
  • der Hinduismus hat den Vegetarismus wohl vom Buddhismus abgekupfert.
Wie ich dazu kam, das nachzuschauen? Ein sich äußerst kontrovers entwickelndes Gespräch beim Mittagstisch mit den Kollegen. Ich hätte da gerne schon gewusst, was ich hier lernte. Dort schien es zu diesem Thema nur (selbst ernannte) Experten zu geben, die alle wussten, dass die beiden nichts miteinander zu tun haben. Mir platzte fast der Kragen. Ich muss da noch etwas an meiner Zurückhaltung arbeiten. Unter notorischen Bescheidwissern ist Zurückhaltung wirklich wichtig. Ist jedenfalls wichtig für die Erhaltung meiner "ökonomischen Rahmenbedingungen" (IYKWIM).

Ich stellte auch die These auf, dass Polytheismus und die Versionen-Vielfalt z.B. im Hinduismus etwas miteinander zu tun haben. Der Kollege, des Sohn Sport (…) studiert, wusste aber auch das besser als ich.

Mittwoch, 23. Oktober 2013

AVM Fritz!Box 6842 LTE – wow! sie wird tatsächlich als wichtiges Produkt erwähnt!

http://www.heise.de/netze/meldung/AVM-Fritz-Box-Per-Leitungsbuendelung-bis-zu-240-MBit-s-1983444.html/from/atom10:
Die Familie der Fritz!Box-Router hat Nachwuchs erhalten. AVM zeigt auf dem Broadband World Forum Neuerscheinungen für den Kabel- und VDSL-Anschluss.

Dann bekomme ich vielleicht doch gelegentlich einen Firmware-Update. Diese viertelstündlichen Abstürze des lted sind doch echt nervig. Aber wenn das so ein wichtiges Produkt ist, machen sie vielleicht sogar etwas aus meinen Rückmeldungen.

Dienstag, 22. Oktober 2013

Skype stellt Desktop-API ein – das Aus für zahlreiche Zusatz-Anwendungen

Skype stellt Desktop-API ein:
Skype Icon iOS
Skype stellt das Desktop-API ab Dezember ein. Das könnte das Aus für zahlreiche Zusatz-Anwendungen bedeuten.


Das wird auch das aus für "Skype in Adium" sein.

Sonntag, 20. Oktober 2013

KinderKulturMonat: Christine Streuli – Nonstoppainting

http://kinderkulturmonat.de/event/familiensamstag-christine-streuli-nonstoppainting/

Unser Samstag-Nachmittag 2013-10-05.

Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin.

KinderKulturMonat: "Schöne Grüße, Thomas Schütte" in der Stiftung Olbricht

http://kinderkulturmonat.de/event/schoene-gruesse-thomas-schuette-2/

Unser Sonntag-Nachmittag 2013-10-06.

"me Collectors Room Berlin" / Stiftung Olbricht, Auguststraße 68, 10117 Berlin.

heise c't: Google Glass enttäuscht im Alltagstest

http://www.heise.de/ct/artikel/Warum-Glass-noch-nicht-funktioniert-1897211.html

Haus der Kulturen der Welt: Gruselfilm-Workshop für Kids


SO 27.10.2013 | 15:00 h

c't 2013, Heft 22, S. 172ff: Sat-IP bzw. DVB-x im LAN verteilen


c't 2013, Heft 22, S. 168ff: durchsuchbares PDF unter Linux - OCR etc.

http://www.heise.de/ct/13/22/links/168.shtml

  • OCR unter Linux - immer ein wichtiges Thema - wie oft braucht man den Text Bildes?!!

KinderKulturMonat: Expedition durchs "Haus der Kulturen der Welt" mit den Baupiloten

http://kinderkulturmonat.de/event/expedition-durchs-hkw-mit-den-baupiloten/

Unser Sonntag-Nachmittag-Kultur-Event.

Samstag, 19. Oktober 2013

"Erklärpapa" - heute auf dradio (DLF oder Wissen) dumm-pejorativ verwendet

Suchen auf dradio.de erbrachte bislang keinen Treffer, aber ich würde das schon gerne korrekt und mit Kontext zitieren.
Ich hatte bei dem Beitrag nur mit einem Ohr zugehört, aber hinterher begann sich in mir eine gewisse Wut zu steigern.
Wenn der Sprecher auch der Autor war, dann möchte ich ihn am liebsten als "unreifes Früchtchen" bezeichnen, der eine massive Aversion gegen seine Eltern, Lehrer und weitere Wissensvermittler in sich trägt. Es spricht etwas dafür, dass der Beitrag auf D. Wissen gesendet wurde und dass sich in der dortigen Redaktion niemand älter als 17,5 befindet.
Ich hoffe, ich kann hiermit die unqualifizierte Hetze aus dem Beitrag ablegen.

KinderKulturMonat: "Lautes Lila, grölendes Grün und stilles Schwarz? Auf der Suche nach dem Klang der Malerei"

http://kinderkulturmonat.de/event/lautes-lila-groelendes-gruen-und-stilles-schwarz-auf-der-suche-nach-dem-klang-der-malerei-4/

In "Deutsche Bank Kunsthalle".

Unser Samstag-Nachmittag-Kultur-Event.

DRadio Wissen: Social Media - Eine Typologie der Trolle

http://www.dradiowissen.de/social-media-eine-typologie-der-trolle.36.de.html?dram%3Aarticle_id=265289

Selbstkritische Bertrachtung …

Probleme mit Podcasts auf meiner FRITZ!Box 7390 (FRITZ!OS 05.60-26687 RC)

http://www.dradiowissen.de/podcast.56.de.html

Auf dem MT-F werden nicht die Artikel aus demjenigen Podcast-Feed angezeigt, den ich erwarte …

Mittwoch, 16. Oktober 2013

DynDNS vs. klassische Domain-Portfolio-Verwalter

Meinen DynDNS-Hostnamen habe ich bei DynDNS.org, meine "normalen" Domains habe ich bei United-Domains.de .

Warum sind die "Industrien" der Domain-Portfolio-Verwalter und der DynDNS-Anbieter eigentlich klassisch getrennt?
Ist das eigentlich wirklich so? Am liebsten würde ich für mein Netz "zuhause" doch eine Subdomain einer meiner "gewöhnlichen" Domains benutzen. Mal sehen, was United-Domains.de dazu meint!

Antwort von United-Domains.de auf meine Anfrage:
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keinen Dynamischen DNS Service anbieten. Bitte wenden Sie sich an einen entsprechenden Anbieter.
Ach, so!

Dienstag, 15. Oktober 2013

Deutschlandradio mit "neuen" Adressen seiner Live-Streams (2013-04-01)

Unsere Live-Streams ziehen um - Deutschlandradio mit neuen Streamingadressen | Aktuell | dradio.de
War mir das seinerzeit nicht aufgefallen, oder hakte ich das als "nicht relevant" aber, oder wurde das nicht so toll publik gemacht?

Q: Wo sind die OGG/MP3/Flash-Live-Stream-Adressen zu finden? A: in der rechten Spalten auf dradio.de im Kasten "LIVE-STREAM" gibt es passende, weiterführende Links.

JugendKulturService zeichnet mit dem "IKARUS" herausragende Berliner Theaterinszenierungen aus

ziemlich schlimm bei Amazon: "1-Click" beim Kauf von MP3-s

Amazon verdient ganz sicher eine ganze Menge Geld daran, dass man nicht erstmal einen "Einkaufswagen" sammelt, bevor man bezahlen geht.

Update: Heute bekam ich (mutmaßlich) kommentarlos und kulanterweise für meine damalige Erfahrung EUR 2.45 gutgeschrieben.

Montag, 14. Oktober 2013

Kurztest: Die neue VPN-Konfiguration der Fritz!Box

http://www.heise.de/netze/meldung/Kurztest-Die-neue-VPN-Konfiguration-der-Fritz-Box-1975767.html/from/atom10?wt_mc=rss.netze.beitrag.atom
AVM hat die VPN-Einrichtung seiner Fritz!Box-Router überarbeitet und wesentliche Teile vom Windows-Desktop in die Router-Konfiguration übertragen. Das tut der Fritz!Box gut, lässt aber noch Wünsche offen.

mein Sonntag-Nachmittag-Kino-Film: Deutschlands wilde Vögel

http://www.berlin.de/kino/_bin/filmdetail.php/211723
Es muss nicht immer das exotische andere Ende der Welt sein, wenn es darum geht, beeindruckende Tieraufnahmen einzufangen. Auch die hiesige Fauna hat viel zu bieten. Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann nimmt dem Naturinteressierten durch diesen Film das stundenlange Warten auf seltene Vogelarten ab und präsentiert das Ergebnis wochenlanger Arbeit in komprimierter Form. Gezeigt werden Vögel und ...
Tolle Bilder, toller Film

KinderKulturMonat: Kinderchor-Workshop der Deutschen Oper

http://kinderkulturmonat.de/event/kinderchor-workshop/
Quasi eine Rekrutierungsaktion des Kinderchors der Deutschen Oper, Leitung Christian Lindhorst. Wirklich ein Genuss und wirklich gelungen. Ich habe eine ähnliche Aktion des "Staats- und Domchors" der UdK Berlin (Leitung Prof. Jirka) in Erinnerung. Lindhorst ist ein Schüler von Lindhorst – das ist pikant. Im Gegensatz zu Jirka bzw. seinen Mitarbeiterinnen hat Lindhorst meinem Eindruck nach ein kindermusikpädagogisches Händchen. Mal sehen!

Samstag, 12. Oktober 2013

mein Freitag-Abend-Kino-Film: Der Schaum der Tage

http://www.berlin.de/kino/_bin/filmdetail.php/211549
Der wohlhabende Tagträumer Colin liebt die schönen Dinge des Lebens und genießt Annehmlichkeiten wie Partys, Frauen und Musik. Doch eines fehlt ihm für sein vollkommenes Glück. Die große Liebe. Auf einer Party lernt er die wunderschöne Chloé (Audrey Tautou) kennen und sein Leben scheint rundum perfekt zu sein. Doch dann wird bei Chloé eine seltsame Krankheit diagnostiziert. Eine Seerose in der Brust. Colin ...
Absurd/lustig, kein "happy end", etwas unbefriedigend, …

Samstag, 5. Oktober 2013

mein erster Artikel-MOVE auf Wikipedia: Olaf Hajek auf der englischen Wikipedia


Bin gespannt, ob das nicht jemand zurückdrehen wird.
Das war irgendwie "lustig" / eigenartig: Im gesamten Artikel wurde er "Hajek" geschrieben, aber im Artikel-Namen eben "Hajeck". Mir war das schon mal aufgefallen, aber ich wusste nicht, wie das überhaupt funktioniert. Jetzt suchte ich eben nach "how to rename a wikipedia article" und wandte das Gelernte an – allerdings ignorierte ich ungeduldigerweise die zeitaufwändigen "Nebenhinweise" (ja, ich schäme mich ein bisschen, aber nur ein bisschen).
Ich war überhaupt auf Olaf Hajek gestoßen, weil mich neulich so ein komischer U.S-amerikanischer Hayek anschrieb und auf die verschiedenen gebräuchlichen Schreibweisen hinwies, eben auch auf Hajeck.
Er erzählte auch von der Odysee österreichicher Hajeks durch den Libanon. Deswegen gäbe es eben seiner Meinung nach auch libanesische Hayeks. Aber im Arabischen ist Hayek ein eigenständiges Wort und hat mit dem tschechischen Hájek gar nichts zu tun. Das erklärt auch der Artikel https://en.wikipedia.org/wiki/Hayek gut.
Das war doch also alles großer Bullshit von ihm, und das erklärte ich ihm auch detailliert. Daraufhin meldete er sich bislang nicht mehr. Viellecht störte das seine Illusionen doch viel zu sehr.

Zuletzt habe ich "Olaf Hajek" noch in https://en.wikipedia.org/wiki/Hajek eingehängt gelistet und ihm den Orphan-Status abgenommen. Das ist nun auch ein wenig strittig. Mal sehen!

Freitag, 4. Oktober 2013

Kino-Film: Global Player - Wo wir sind isch vorne" – den möchte ich auch noch sehen

Läuft aber zu seltsamen Zeiten.

mein Freitag-Abend-Kino-Film: Edgar Reitz' "Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht"

Hunsrück, 1842: Hungersnot, Armut und politische Unterdrückung der Herrschenden bringen immer mehr Einwohner des kleinen Dorfes Schabbach dazu, ins Ausland (Jochen Hayek: eben nach Brasilien) aufzubrechen, auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen, etwas Glück und einer neuen Heimat. Auch Jakob träumt von einer Reise in ferne Länder. Doch er fühlt sich seiner Familie gegenüber verpflichtet. Gustav wiederum, sein älterer ...

Ich bin froh, diesen Film im Kino genossen haben zu dürfen und nicht im Fernsehen in etliche Teile zerhackt.

Gerade Brasilianer, die ihre Wurzeln eben im Hunsrück sehen, dürfte dieser Film / diese Geschichte interessieren.

Dienstag, 1. Oktober 2013

Wahlplakate müssen von den Parteien entfernt werden

Wahlplakate in Berlin: Jetzt bloß nicht hängen lassen - Berlin - Tagesspiegel

In Berlin haben die Ordnungsämter gedroht, nicht entfernte Plakate auf Kosten der Verursacher zu entfernen.

Amazon verlagert Versandzentren nach Osteuropa - News - gulli.com

Amazon verlagert Versandzentren nach Osteuropa - News - gulli.com

mit einer BahnCard 100 ins Ausland fahren …

Man bekommt auf grenzüberschreitenden Fahrten einen Rabatt in der Höhe von 25%.

Online kann man das aber gar nicht buchen. Au weia!

Ich habe auf der Facebook-Seite der Bahn nachgefragt und bekam dies zur Antwort:
Fahrten außerhalb Deutschlands müssen in dem Fall über den personenbedienten Verkauf gebucht werden. Hierzu können Sie den bahn.comfort-Service telefonisch kontaktieren oder die Kollegen im Reiseservice ansprechen. Über das Online-Portal ist eine Buchung leider nicht möglich.
Man kann jedoch telefonisch buchen (dann muss man wohl auf die Zusendung warten), oder man geht ins Reisezentrum.

Wenn man trotzdem online buchen will …, bucht man vom jeweils nächstgelegenen deutschen Bahnhof so, als ob man eine BahnCard 50 hat. Wenn man z.B. von Deutschland nach Dänemark fahren will, bucht man also ab Flensburg und zahlt wohl so knapp 3 Euro mehr pro Richtung und Person.

mit Zug und Bus in Dänemark reisen: die Website "rejseplanen.dk"

Spricht dänisch, englisch und deutsch.

"Bahnhof Kolding" schreibt man "Kolding st", wobei "st" wohl für etwas wie auf englisch "station" steht,  auf deutsch eben also "Bahnhof".

"Flensburg st" kennt man dort, man kann also bei seinen Reiseplanungen "Bahnhof Flensburg" miteinbeziehen, aber "Hauptbahnhof Hamburg" kennt man dort leider und sehr unpraktischerweise nicht.

Wenn man nach Legoland Billund will, gibt man Legoland ein und wartet auf die verschiedenen Vorschläge.

Hinweise für BahnCard-Inhaber – hat eigentlich nichts mit der o.a. Website zu tun.

Inhaber von BahnCard 50 und 100 haben bei grenzüberschreitenden Fahrten einen Rabatt von 25%. Beachte: grenzüberschreitend!

Inhaber von "BahnCard 100" können Fahrkarten online nicht korrekt buchen.
Man kann dann aber entweder
  • telefonisch bei der Bahn ("Auslands-Service") buchen
  • oder gehts in ein Reisezentrum der Bahn
  • oder gibt "BahnCard 50" für Fahrten ab Deutschland also Flensburg ein; das scheint derzeit knapp 3 Euro mehr zu kosten als einen der beiden vorgenannten Wege zu gehen.

gerade auf ZDF gesehen: Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds"